Beschriften Sie alle Ihre Kabel
Wenn man mit vielen Kabeln arbeitet, kann es schnell chaotisch werden. Eine einfache Lösung ist farbiges Klebeband. Kleben Sie einfach eine bestimmte Farbe auf beide Enden Ihres Kabels. Sortieren Sie Ihre Instrumentenkabel, Lautsprecherkabel usw. Schreiben Sie etwas darauf, wenn nötig.
Das heißt, wenn Sie schnell zwei Enden eines langen Kabels finden müssen, können Sie diese Methode verwenden.
Eine andere Möglichkeit ist, dass die Kabel miteinander verflochten sind. Um herauszufinden, wo das Ende ist, müssen Sie nur auf die Farbe achten und nicht auf 30 identische schwarze Enden.
Beenden Sie Ihren Mix nach einer erholsamen Nachtruhe
Beenden Sie die letzten Optimierungen am frühen Morgen; Ihr Gehör ist nach einem Arbeitstag müde und Sie sind weniger empfindlich.
Mit frischem Kopf, frischen Ohren und Kaffee sind die letzten Einstellungen am nächsten Morgen meist besser. Sie werden auch schneller Fehler entdecken, die Ihnen vorher nicht aufgefallen sind.

Möchten Sie Ihren Aufnahmen etwas mehr Charakter verleihen?
Kaufe ein Bändchenmikrofon und benutze dieses zweite Mikrofon, um Quellen als "warme" Alternative zu deinem Hauptmikrofon doppelt aufzunehmen.
Dies ist nützlich, weil die Kombination der beiden Mikrofone einen fantastischen Klang erzeugen kann. Ein Tonbandmaschinen-Plugin kann auch dazu beitragen, den digitalen Charakter Ihres Songs zu reduzieren.
Thomann.de verkauft ausgezeichnete preiswerte Bändchenmikrofone:
Halten Sie Ihre Lautsprecher von den Ecken des Raumes fern.
Ich verstehe, dass dies schwierig ist, weil es Platz braucht, aber es wird sehr helfen, Bassaufbau zu verhindern, der auftritt, wenn Lautsprecher (besonders Monitore mit einer Öffnung an der Rückseite des Lautsprechers) mit Wänden in Kontakt kommen.
Ein brummender Bass kann nicht nur lästig sein, sondern auch Ihren Mix ruinieren! Da Sie nicht hören können, wie der echte Bass klingt, können Sie ihn in Ihrem Mix nicht richtig einsetzen. Kopfhörer sind eine gute Alternative.
Studio-Monitore sollten nicht unterschätzt werden
Wenn es um die Einrichtung eines Musikstudios geht, ist ein guter Satz Studiomonitore unerlässlich.
Bei der Arbeit mit Ihren Mischungen bieten Studiomonitore eine enorme Wahrnehmungspräzision.
Qualitativ hochwertige Monitore zeigen alle wirklichen Details Ihres Songs, so dass Sie sie leicht ändern und verbessern können.
Lesen Sie unseren Testbericht über die KRK Rokit-Lautsprecher:

Reparieren Sie die defekten Kabel
Sie wissen schon, die Kabel, die ein wenig funktionieren und ein wenig nicht funktionieren?
Gibt es etwas Ärgerlicheres als das Einstecken der Steckdose und das Hören von zufälligen Knackgeräuschen und Lautstärkeänderungen?
Es macht keinen Sinn, an solchen Dingen zu sparen, also kaufe dir einen Lötkolben und lerne, sie selbst zu reparieren, oder kaufe ein paar Ersatzkabel, um sie immer zur Hand zu haben.
Im Großen und Ganzen kosten hochwertige Kabel nicht viel, aber sie sind Gold wert.
Analoge Geräte
Analoge Synthesizer und Geräte können Ihnen helfen, Ihre Produktionsfähigkeiten zu verbessern und Ihrer Musik einen warmen Vintage-Sound zu verleihen.
Vintage-Synthesizer wie der Moog können eine unbegrenzte Vielfalt an Klängen erzeugen und gleichzeitig neueren Künstlern etwas über Hüllkurvenfilter und allgemeine Synthesizer-Soundkomposition beibringen.

Alte Tonbandgeräte sind ein weiteres Element, das häufig in Tonstudios zu finden ist.
Sie sind wunderbare Instrumente, um Ihren Tracks Charakter zu verleihen, besonders wenn Sie Lo-Fi oder Retro-Sounds verwenden. Die alten Versionen können recht teuer sein, aber glücklicherweise gibt es auch viele billigere neue Geräte zu finden.
Controller für digitale Audioworkstations
Ein DAW-Controller ist ein Desktop-Gerät, mit dem Sie Änderungen an Ihrer Musiksoftware vornehmen können. Es ist eine optionale Ergänzung für Ihr Heimstudio, kann aber bei der Arbeit an Projekten mit vielen Kanälen von großem Wert sein.
Damit kann ein Produzent oder Mischer schnell Funktionen abrufen, eine nahtlose Automatisierung hinzufügen und die Verstärkung leicht anpassen, um den gewünschten Sound zu erzielen. Es gibt sie in vielen Formen und Größen und sie müssen nicht teuer sein.
Verschiebe den Kauf nicht notwendiger Ausrüstung zugunsten einer akustischen Behandlung
Die Wirkung einer einfachen akustischen Behandlung des Raums wird bei jeder Aufnahme und jedem Mix zu hören sein.
Viele Menschen wollen mit dem ihnen zur Verfügung stehenden Budget die beste und schönste Ausrüstung kaufen. Aber ganz gleich, welche Hardware Sie haben, ohne eine akustische Aufbereitung des Raums wird sie wahrscheinlich nicht optimal klingen. Lesen Sie nach, bevor Sie anfangen! Das ist wirklich wichtig!
Verwenden Sie Pop-Filter
Die Verwendung von Pop-Filtern stellt sicher, dass der Gesang von höchstmöglicher Qualität ist. Plosive Töne (wie P?s und B?s) werden durch Pop-Filter abgeschwächt.
Pop-Filter beseitigen Probleme mit der Klarheit des Klangs, die sonst eine digitale Verarbeitung erfordern würden.

Ein Synthesizer oder Midi-Controller
Einem Midi-Controller (in der Regel ein elektronisches Keyboard) kann ein beliebiger Sound zugewiesen werden, so dass der Benutzer seine eigenen Klänge erzeugen kann, anstatt ein Instrument wie eine Gitarre oder ein Schlagzeug aufzunehmen.
Ein Midi-Controller ist ein beliebtes Element vieler Heimstudios und wird normalerweise verwendet, um die Klänge von Blasinstrumenten, klassischen Ensembles oder Drumcomputern zu simulieren. Er ermöglicht es Musikern, fast jeden gewünschten Sound zu verwenden.
Laptop oder Computer
Was die Aufnahmestudios angeht, ist die DAW (Musiksoftware) die leere Leinwand und der Computer der Standard; man kann das eine nicht ohne das andere haben!
Ein leistungsfähiger Laptop ist vielleicht eher etwas für dich, wenn du als Musiker unterwegs bist oder als DJ auflegst. Wenn du hingegen im Studio arbeitest, bietet ein Desktop-Computer in der Regel eine bessere Leistung, schnellere Rendering- und Bearbeitungszeiten und einen größeren Bildschirm, der dir hilft, deine Projekte zu organisieren.
Wenn du deinen Studiorechner kaufst oder aufrüstest, solltest du dir einen Rechner mit ausreichend Arbeitsspeicher zulegen. So kannst du zahlreiche Programme und Plug-ins gleichzeitig ausführen, was besonders bei größeren Projekten mit vielen Audiospuren nützlich ist.
Welche Software für Ihre Aufnahmen?

Halten Sie Ihren Raum sauber
Abgesehen davon, dass sie unansehnlich und unhygienisch sind, können Staub und Schmutz dein Hab und Gut zerstören. Staubsauge also den Teppich. Staube die Möbel ab. Wische die Peripheriegeräte deines Computers ab. Verwende Druckluft, um Staub von empfindlichen Gegenständen zu blasen. Und versuche, so wenig wie möglich in deinem Studio zu essen und zu trinken - das ist ein guter Weg, um Unordnung zu machen. Außerdem lenkt es dich ab. Konzentriere dich auf deine Musik, nicht auf dein Essen.
Verbreiten Sie die ersten Überlegungen
Es ist schwierig zu mischen, wenn die anfänglichen Überlegungen nicht berücksichtigt werden.
Die Musik mag in Ihrem Studio gut klingen, aber Sie sehen Fehler, die Ihnen sonst nicht aufgefallen wären.
Um sie loszuwerden, setzen Sie sich an Ihren Arbeitsplatz und bitten Sie jemanden, neben Ihnen einen Spiegel an die Wand zu halten. Platzieren Sie einen Absorber dort, wo der Hochtöner des Lautsprechers im Spiegel zu sehen ist. Das wird das Problem lösen und Ihnen das Leben leichter machen.
Ein beliebter Budgetabsorber:
Investition in ein zweites Monitorsystem
Selbst wenn Sie über gute Studiomonitore verfügen, kann ein zusätzliches Paar Lautsprecher Ihnen oft neue Erkenntnisse bringen.
Selbst ein kleiner Monolautsprecher hat einen Mehrwert.
Denken Sie beim Abmischen oder Mastern immer daran, dass die Leute Ihre Musik auf vielen verschiedenen Geräten abspielen werden. Ihr Mix wird also für jeden anders klingen. Sie können sich dies zunutze machen, indem Sie Ihre Mischung auf verschiedenen Monitoren abhören und bei Bedarf anpassen.
Positionierung der Monitore
Bitte beachten Sie bei der Installation der Monitore die folgenden Punkte:
Der Hochtöner sollte in Ohrhöhe angebracht werden.
Er sollte einen Bereich von + oder ? 15 Grad nach oben und unten haben.

Die beiden Monitore und Ihr Kopf müssen ein gleichseitiges Dreieck bilden.
Die beiden Enden des Dreiecks sollten sich etwa 45 cm hinter Ihrem Kopf treffen.
Mit zunehmender Leistung und Größe der Monitore ist grundsätzlich ein größerer Abstand zwischen Ihnen und den Monitoren erforderlich. Kleine Lautsprecher können problemlos auf Ihrem Schreibtisch stehen. Leistungsstarke Lautsprecher mit viel Bass sollten nach Möglichkeit weiter hinten aufgestellt werden.
Verwenden Sie die Kompression für Ihren Gesang auf die richtige Weise
Wenn es darum geht, exzellenten Gesang im Studio zu erzeugen, ist die Kompression entscheidend.
Die Kompression dient dazu, die dynamischen Töne Ihres Tracks unter Kontrolle zu halten. Ein großer Vorteil der Kompression ist die Möglichkeit, dynamisch konstanten Gesang zu erzeugen. Außerdem wird sichergestellt, dass die Stimmen klarer und leichter zu verstehen sind.
Das bedeutet, dass Sie Beständigkeit erzeugen, was für den Zuhörer ruhiger ist.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Überwachung eine geringe Latenzzeit hat.
Nichts ist ärgerlicher, als sich mit Audioproblemen herumschlagen zu müssen, während man versucht, seine Arbeit im Studio zu beenden. Dies bezieht sich auf langsamen Ton.
Signale, die in einen Computer eindringen, können lange Zeit brauchen, um verarbeitet zu werden, bevor sie die Lautsprecher oder Kopfhörer verlassen. Dies wird als Latenzzeit bezeichnet. Und je mehr Latenz, desto schwieriger ist es, damit zu arbeiten.
Ein schwierig zusammenzufassendes Thema.
Lesen Sie unseren Artikel über Latenzzeiten und wie man sie vermeiden kann:

Nehmen Sie Ihre Arbeit mit
Software kann dem kreativen Prozess manchmal im Wege stehen.
Wenn Sie nur ein paar Gedanken notieren wollen, kann ein Audiorecorder sehr praktisch sein.
Und weil sie leicht und tragbar ist, kannst du überall in deinem Haus Ideen in hoher Qualität festhalten, ohne dein ganzes System mitschleppen zu müssen.
Viele können auch als Mixer verwendet werden und haben Effekte für Cue-Mixe an Bord, während andere eine technische Qualität haben, die mit der eines Standard-Interfaces vergleichbar ist. Es ist also praktisch, ein Tonbandgerät in der Nähe zu haben!
Es gibt eine große Auswahl an Mikrofonen
Die Investition in ein gutes Mikrofon, ob dynamisch oder Kondensator, ist oft das erste teure Produkt, das man beim Aufbau eines Heimstudios kauft.
In den meisten Aufnahmesituationen ist ein gutes Kondensatormikrofon ausreichend.
Das beliebte Mikrofon SM58:
Schlagzeug
Das automatisierte Schlagzeug in deiner Software kann Spaß machen, aber es kann sich manchmal ?unecht? anfühlen. Besonders bei Rockmusik. Bei manchen Musikstilen erwartest du sowieso einen echten Schlagzeuger. Aber oft hast du keine andere Wahl.
Shaker, Handtrommeln, Tamburine und andere echte Percussion-Instrumente können eine tolle Möglichkeit sein, deiner Musik ein wenig menschliches Gefühl zu verleihen, und eine Schublade voll davon muss nicht teuer sein.