Kompressoren gibt es in allen Formen und Größen. Vom "heiligen Gral" der Vintage-Kompressoren über neue Neuauflagen bis hin zur Software-Kompression. Auch die Preise reichen von 1000 Euro für die bekannten Marken bis zu 50 Euro für ein schönes Gerät aus zweiter Hand.
Viele Internetforen sind voll von Artikeln darüber, wie gut oder schlecht bestimmte Kompressoren sind. Fakten, Mythen und persönlicher Geschmack werden oft miteinander vermischt.
Mit anderen Worten, ein heikles Thema ? ? Ich bin kein Fan der Musik.
Ich möchte es hier nicht übertreiben und gebe Ihnen daher einen Hinweis: Im Folgenden werden einige bekannte Marken und Versionen vorgestellt, die für ihre gute Qualität bekannt sind. Oft sind viele alte und neue Versionen zu finden. Sowohl in Form von Hardware als auch von Software. Ich werde Ihnen nicht sagen, dass ein Produkt besser ist als das andere. Betrachten Sie es eher als allgemeine Information.
Für viele angehende Studioproduzenten und Musiker ist es oft schwierig zu verstehen, was ein Kompressor bewirkt. Wir könnten ein ganzes Thema darüber schreiben, aber das kommt ein anderes Mal. Heute konzentrieren wir uns ausschließlich auf die Geräte selbst!
In Teil 1 befassen wir uns mit dem teureren Segment. In Teil 2 werden wir über preisgünstige Kompressoren sprechen.
1: Der LA-2A
Wir beginnen gleich mit einem der bekanntesten und beliebtesten Kompressoren!
Der LA-2A ist ein optischer Kompressor, der mit Hilfe von Abtast- und Steuerschaltungen feststellt, wann Signale den Schwellenwert überschreiten, und dann die notwendige Verstärkungsreduzierung vornimmt.
Der LA-2A verwendet ein optisches Dämpfungsglied T4.

Es gibt praktisch keine Regler auf der Vorderseite, außer einem Regler zur Erhöhung der Kompression und der Standardverstärkung ? keine Ratio, kein Attack & Release, alles wird von der Schaltung gesteuert.
Das Ansprechverhalten des LA-2A sorgt für einen etwas langsamen Attack (ca. 10 ms) und ein langsames, gleichmäßiges Release, was eine transparente Verstärkungsregelung ermöglicht ? er kann ein Signal ziemlich stark quetschen, ohne ?komprimiert? zu klingen.
Das macht ihn sehr beliebt für Gesang, während der Kompressor natürlich auch für Bass und eine ganze Reihe anderer Instrumente verwendet werden kann.
Eine der versteckten Eigenschaften des LA-2A, die er mit vielen anderen klassischen/vintage Kompressoren teilt, ist, dass sein Ansprechverhalten "programmabhängig" ist.
Dies bedeutet, dass das Ansprechverhalten in Abhängigkeit vom Eingangssignal schwankt, wodurch der Kompressor besser auf Klangänderungen reagiert.
Wenn du dann noch die Röhrenausgangssektion des LA-2A hinzunimmst, die ihm die gewünschte analoge "Wärme" verleiht, hast du einen echten Klassiker vor dir.
Ein kurzes Video über die Waves CLA-2A Softwareversion:
Original LA-2As sind in der Preisklasse ?wenn du fragen musst, kannst du sie dir nicht leisten? Aber zum Glück gibt es heutzutage sehr gute Nachbauten von anderen Firmen. Sowohl als Hardware-Gerät als auch in vielen (sogar kostenlosen) Software-Varianten.
Die Chris Lord-Alge-Version von Waves ist zum Beispiel eine häufig verwendete Softwareversion <<
Außerdem stellt die Hardware-Abteilung von Universal Audio immer noch LA-2A?s her.
UA ist die aktuelle Version der Firma, die das Original hergestellt hat, und ihre Neuauflagen sind sehr gut.
Der LA-2A ist in den Regalen praktisch aller mittleren und großen Studios gut vertreten. Sie werden keinen schlechten Klang hören, es sei denn, Sie drehen buchstäblich alles auf!
Lesen Sie auch auf unserer Seite:

2: Der Distressor
Der Distressor wurde von der Liebe des Gründers Dave Derr zu klassischen Kompressoren wie dem 1176 und dem LA-2A inspiriert und enthält neben anderen einzigartigen und interessanten Optionen auch seine bevorzugten Klangmerkmale. Das Ergebnis ist ein Kompressor, der in praktisch jedem ernsthaften Tonstudio zu finden ist. Er ist wahrscheinlich einer der meistverkauften modernen Kompressoren im High-End-Bereich.
Mit rund 2000 Euro ist er sicher nicht billig, aber ein Schnäppchen im Vergleich zu seinen alten Vorgängern.

Neben einem großen Regelbereich sorgt eine speziell entwickelte Gain-Regelung für einen warmen Vintage-Sound des Distressors.
In den letzten Jahrzehnten ist dieser "warme" oder "Vintage-Sound" sehr begehrt geworden, da die extrem klare und lineare Digitaltechnik wenig dazu beiträgt, "raue" Klänge abzumildern oder die Bässe in Musikquellen zu betonen. Das wiederum führte dazu, dass Hardware-Kompressoren wie der Distressor immer beliebter wurden.
Vom 1:1-Modus, der das Signal einfach mit niedrigen Obertönen aufheizt, ohne es gezielt zu komprimieren, bis hin zum "Nuke"-Modus, der eine großartige Backsteinmauer-Limiting-Kurve hat, ist jede der acht "Kurven" des Distressors einzigartig und individuell.
Jede Kurve hat ihre eigene Persönlichkeit, und einige von ihnen sind tatsächlich verschiedene Kompressoren, weil sie unterschiedliche Schaltungen verwenden.
Besonders erwähnenswert ist das 10:1 "Opto"-Verhältnis, das separate Detektorschaltungen verwendet, um die ältesten und teuersten "lichtgesteuerten" Geräte wie den LA-2A zu emulieren.
Der British Mode wurde von einer merkwürdigen Einstellung des Original-Limiters UREI LN1176 inspiriert.
Das Gerät sollte nur vier Proportionen haben, von denen jede durch Drücken einer der vier Tasten aktiviert wurde.
Toningenieure, die immer auf der Suche nach etwas Besserem waren, entdeckten um 1980, dass alle vier Knöpfe gedrückt bleiben, wenn man sie nur richtig drückt.
Das Ergebnis war ein kraftvoller Klang, der bestimmte Merkmale des 20:1-Verhältnisses des Geräts aufweist, aber mit einem einzigartigen Knie und einer neuen Hüllkurvenform.
Jemand hat einmal den Begriff "British Mode" geprägt, und er ist hängen geblieben.
Sehen Sie sich ein interessantes Video über den Distressor an:
Die EL8-X-Version des Distressors hat den Vorteil, dass diese aggressive Charakteristik selektiv auf jede der Ratios angewendet werden kann, nicht nur auf die neue "britische" Ratio (1:1), indem einfach der spezielle "British Mode"-Schalter eingeschaltet wird.
Alles in allem ein sehr vielseitiger Kompressor! Und wahrscheinlich auch einer der am meisten kopierten Kompressoren zur Zeit. Vor allem im Bereich der Software gibt es viele verschiedene Versionen zu finden! Slate Digital hat zum Beispiel ein sehr gutes Exemplar!
3: SSL-Master-Bus-Kompressor
In den letzten 30 Jahren war der SSL Stereo Bus Compressor auf unzähligen Hit-Alben zu hören. Er hat die einzigartige Fähigkeit, einen Mix "zusammenzukleben", sodass er großartiger und druckvoller klingt.
Sein außergewöhnliches Voicing und seine Persönlichkeit haben den SSL-Kompressor zu einer echten Ikone in Aufnahmestudios auf der ganzen Welt gemacht!
Der SSL G Series Stereo Bus Compressor basiert auf dem "BBC State Compressor" und verwendet eine Rückkopplungssteuerung, um den Pegel zu regulieren.

Die Schaltung, die das Verhalten des Kompressors bestimmt, ähnelt der einer anderen Kompressionslegende, dem UREI LA4A.
Diese Technologie wurde erstmals in den Channel-Strip-Kompressoren der heute seltenen SSL B-Serie verwendet.
Dieses klassische Design ist zum Beispiel ein großer Teil des übermäßig bekannten und großartigen Schlagzeugsounds auf Phil Collins? 'In the Air Tonight'.
Aufgrund der großen Nachfrage nach diesem Kompressor bot SSL schließlich auch Rack-Versionen an, die es Produzenten ermöglichten, diesen kultigen Sound auch dann zu erhalten, wenn sie keinen Zugang zu einem SSL-Pult hatten.
Lesen Sie auch auf unserer Seite:

Der originale SSL G Bus Compressor komprimiert das Signal mit Hilfe eines spannungsgesteuerten Verstärkers (VCA) und einer VCA-aktivierten Erkennungsschaltung, um die Anwendung des Kompressors anzupassen.
Das Signal wird in zwei Teile aufgeteilt, bevor es in den Kompressor gelangt.
Der Ton, den wir hören, stammt vom ersten Strom, der vom VCA komprimiert wird.
Der zweite Strom wird zur Erkennungsschaltung geleitet, die sich unmittelbar hinter dem VCA befindet, der die Kompression durchführt.
Dies wird als Feedback-Design bezeichnet.
Sehen Sie sich ein Youtube-Video über den SSL-Kompressor an:
Es gibt keine offensichtliche Verzögerung, weil sich die Elektronen so schnell bewegen.
So entsteht der Klang eines sanften und musikalischen Kompressors.
Nach der Erkennungsschaltung befinden sich die Regler für die Attack- und Release-Einstellungen, die dem Benutzer eine enorme Kontrolle bieten.
In Anbetracht des Preises dieser Hardware-Kompressoren werden sich die meisten von uns mit einer Software-Version zufrieden geben müssen.
SSL hat glücklicherweise auch eine eigene Bus Compressor Software <<
Es gibt auch viele andere Optionen, z. B. von Waves und Universal Audio.
4: Das Fairchild 660/670
Dies ist ein spezieller Vintage-Hardware-Kompressor, der, wenn man ihn findet, für Zehntausende von Euro verkauft wird.
Der Fairchild 660/670 (Mono-/Stereo-Variante) kombiniert das vollere Layout und die einstellbaren Attack- und Release-Zeiten des 1176 mit der Röhrenwärme des LA-2A zu einem wirklich einzigartigen Sound.
Die ursprüngliche 670-Hardware verfügte über 20 Röhren und 14 Transformatoren in jedem der sechs Rackplätze, was dem Gerät einen vollständig analogen Charakter verlieh.

Der Fairchild ist (genau wie der LA-2A und der 1176) eine programmabhängige Konstruktion, die die besten Eigenschaften von beiden vereint: die Fülle des LA-2A und den Punch des 1176.
Praktisch alles, was Sie damit senden, wird besser klingen.
Die Stereoversion war damals beim Mastering sehr beliebt ? sie verfügt sogar über eine M/S (Mid-Side)-Option, um die vertikalen/seitlichen Eigenschaften der Rille beim Mastering für Vinyl zu steuern.
Die Fairchild verwendete das variable Mu-Design.
Das heißt, die Verstärkung wird durch die Änderung der Vorspannung einer speziellen Art von Röhre, einem variablen mu-Modell (mu steht für Verstärkung), als Reaktion auf den eingehenden Signalpegel erreicht.
Dies ist ein sehr altes Design, das für einen Großteil der einzigartigen Persönlichkeit des Fairchild verantwortlich ist.
Sehen Sie sich eine Youtube-Präsentation über die Fairchild an:
Von diesem Fairchild-Typ gibt es nicht viele Klone. Aber Manley hat zum Beispiel eine ausgezeichnete moderne Version. Die übrigens auch sehr teuer ist. Außerdem gibt es verschiedene Softwareversionen.
Universal Audio hat eine sehr gute digitale Kopie <<
5: Der dbx 160A
Wir beenden unsere Kompressor-Top 5 in der höheren Preisklasse mit einem weiteren Klassiker. Der dbx 160A!
Der ursprüngliche dbx 160 (später 160A) ist ein Kompressor, der 1971 auf den Markt kam und allgemein als einer der besten VCA-Kompressoren aller Zeiten gilt!

Der Solid-State-Kompressor 160 (wegen seines auffälligen VU-Meters auf der Vorderseite auch 160 VU genannt) ist für ein VCA-Modell insofern ungewöhnlich, als er ausgeprägte Nichtlinearitäten aufweist, was ihn zu einem einzigartigen Kompressor macht. Wie viele andere frühe Kompressoren hat auch der 160er ein sehr einfaches Bedienfeld mit nur drei Drehreglern - Threshold, Compression und Output Gain.
Der ?hard-knee? 160 ist nicht gerade anpassungsfähig, was den Klang angeht, aber er macht das, was er macht, hervorragend.
Dies ist ein rauer, warmer, körniger Punch, der z. B. bei synthetischen oder echten Bässen sehr wirkungsvoll sein kann und sowohl die Verständlichkeit als auch die Präsenz erhöht.
Der 160 wird bei der Produktion von elektronischer Musik verwendet, um das "Klopfen" und "Klatschen" von Schlagzeugklängen - insbesondere Kick, Snare und Clap - zu verstärken, was einen unverwechselbaren, kraftvollen Sound erzeugt.
Das macht diesen Kompressor vielleicht etwas einseitig, aber er erledigt diese Aufgaben fast fehlerfrei.
Sehen Sie sich ein Video zum DBX 160A an:
Original 160er sind auf den Gebrauchtmärkten einigermaßen zu finden. Und das einzige aus dieser Liste, das (deutlich) unter 1.000 Euro liegt.
Im Laufe der Jahre hat dbx eine Reihe von Modellen mit identischen Namen herausgebracht (160X, 160XT, 160 SL), die alle leicht unterschiedlich klingen. Und nicht so begehrt wie das Original.
Natürlich gibt es neben einer Reihe von Hardware-Klonen auch die notwendigen Software-Versionen.
Die Universal Audio Version ist sehr beliebt <<
Ende des ersten Teils!
Kommen Sie bald wieder für Teil 2. Dann werden wir uns die erschwinglicheren Hardware-Kompressoren ansehen! Vielen Dank fürs Lesen!