7 Tipps, die Ihnen helfen, bessere Sprachaufnahmen zu machen

Gute Sprachaufnahmen für deine YouTube-Videos oder Podcasts zum Beispiel können eine überraschend knifflige Aufgabe sein. Auf den ersten Blick könntest du denken, dass ein gutes Mikrofon und ein deutliches Sprechen alles ist, was du brauchst, um eine Sprachaufnahme zu machen, die professionell klingt und bei deinem Publikum Vertrauen und Autorität erweckt.

Aber nach ein paar Takes sind die meisten Leute enttäuscht, wie anders ihr Audio im Vergleich zu dem ihrer Lieblings-YouTuber oder Podcast-Moderatoren klingt. Ihre Stimme kann zu leise oder zu laut sein, oder sie wird von all den Hintergrundgeräuschen übertönt, von denen Sie dachten, dass sie nicht vom Mikrofon aufgenommen werden.

Wenn du die Qualität deiner Sprachaufnahmen verbessern willst, werden wir dir jetzt helfen! Hier geben wir dir ein paar Tipps, mit denen du einen besseren Sound für deine Videos bekommst. Klar, ein 20$-Mikrofon wird nie so klingen wie das 1000$-Mikrofon, das dein Lieblings-YouTuber wahrscheinlich benutzt, aber das heißt nicht, dass deine Aufnahmen nicht trotzdem professionell klingen können.

Twitch-Gamer
Twitch-Gamer

Diese Tipps gelten unabhängig davon, ob du deine Stimme mit OBS oder anderen Programmen wie Audacity oder Adobe Audition aufnimmst. Eine qualitativ hochwertige Aufnahme hängt vor allem von der Vorbereitung ab, d.h. die meiste Arbeit wird erledigt, bevor du die Aufnahmetaste drückst.

Also, ohne weiteres, hier sind 7 Tipps, die Ihnen helfen, bessere Sprachaufnahmen zu machen:

1. Schalten Sie alles aus, was im Raum laut ist

Aufgrund der Funktionsweise unseres Gehirns neigen die meisten von uns dazu, die Hintergrundgeräusche im Haus automatisch abzuschalten und zu ignorieren. Mikrofone neigen jedoch dazu, sie sehr gut aufzunehmen, insbesondere Kondensatormikrofone wie das Blue Yeti, HyperX Quad Pro oder das AT2020 (die Favoriten budgetbewusster Content-Ersteller bei Twitch und Youtube).

Hintergrundgeräusche können die Zuhörer ablenken, sie können es schwierig machen, zu verstehen, was Sie sagen, und Ihr Video generell schwer verständlich machen. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie so viele Störquellen wie möglich eliminieren.

Schließe die Fenster, um sicherzustellen, dass keine Geräusche von draußen eindringen, und schließe die Tür, wenn andere Menschen bei dir wohnen. Schalte alle Klimaanlagen oder Ventilatoren aus, die du in deinem Zimmer laufen hast. Denke daran, dass es deinen Zuhörern vielleicht egal ist, ob du dich wohl fühlst oder nicht, aber sie interessieren sich für das, was du zu sagen hast, also ist es deine Aufgabe, es ihnen so leicht wie möglich zu machen, dich zu verstehen.

Blauer Yeti
Blaues Yeti-Mikrofon

Wir werden in einem späteren Artikel auch über digitale Möglichkeiten zur Entfernung von Hintergrundgeräuschen sprechen, aber diese neigen in der Regel dazu, die Sprachqualität zu verringern und Sie blechern und roboterhaft klingen zu lassen. Wenn Sie also Ihrem Publikum die bestmögliche Klangqualität bieten wollen, ist es wichtig, den Geräuschpegel im Raum so gering wie möglich zu halten.

2. Halten Sie das Mikrofon möglichst nicht in die Nähe Ihres Schreibtisches

Ein weiteres häufiges Problem bei den beliebtesten Mikrofonen der Einstiegsklasse, wie den oben aufgeführten, ist, dass sie in der Regel mit kurzen, dreibeinigen Ständern geliefert werden, die für die Aufstellung auf dem Schreibtisch gedacht sind.

Das klingt zwar auf den ersten Blick nett und praktisch, aber das Problem dabei ist, dass, wenn du das Mikrofon so nah an deiner Tastatur und Maus hältst, jeder Tastenanschlag oder Klick auf der Aufnahme zu hören ist und deine Sprechstimme übertönt. Das hat natürlich keine Auswirkungen, wenn du kurze Videos machst, in denen du den Computer gar nicht benutzt, aber für alle, die Tutorials, Playthroughs oder Live-Streams machen, ist es wichtig, dass du die Tastaturgeräusche leise genug hältst.

Halte dein Mikrofon nur ein paar Zentimeter von deinem Mund entfernt.

Mikrofonarm
Ein billiger Baumarm

Ein weiteres Problem, wenn Sie Ihr Mikrofon auf dem Schreibtisch haben, ist, dass, selbst wenn Ihre Maus oder Tastatur meistens leise sind, jede Erschütterung, die Sie auf der Oberfläche des Schreibtisches machen (wie das Anheben der Maus und das erneute Absetzen beim Bewegen, oder das Abstellen einer Tasse Wasser), vom Mikrofon aufgenommen wird und für Ihre Zuschauer wie ein lauter Donnerschlag klingt.

Beide Probleme lassen sich leicht lösen, indem Sie Ihr Mikrofon anstelle des Standard-Mikrofonständers auf einen Mikrofonarm stellen.. Diese werden in der Regel an Ihren Schreibtisch oder andere Möbel in der Umgebung geklemmt und ermöglichen es Ihnen, Ihr Mikrofon nahe am Mund und weit weg von Maus und Tastatur zu halten.

Boomarme (Tischarme) können etwas einschüchternd wirken, wenn du nicht vorhast, dein Zimmer in ein provisorisches Aufnahmestudio zu verwandeln, aber keine Sorge. Günstige, federbetätigte Auslegerarme können in der Regel online ab etwa 20 € gefunden werden.. Sie werden für Ihre Zwecke gut genug sein und sind viel kürzer als sie aussehen, so dass sie viel weniger Platz einnehmen, als Sie vielleicht denken. Sollten Sie es sich leisten können, empfehlen wir, eine etwas schwerere Qualität zu nehmen.

Bitte lesen Sie auch diesen Artikel oder lesen Sie nach dem Link weiter:

3. Halten Sie Ihr Mikrofon mit der Rückseite zu einer möglichen Geräuschquelle gerichtet

Auch wenn Sie sich bemühen, unseren ersten Tipp zu befolgen und alle unnötigen Geräuschquellen auszuschalten, kann es sein, dass es in Ihrem Aufnahmeraum immer noch einige laute elektronische Geräte gibt, die Sie nicht ausschalten können. Dinge wie Ihr Computer oder Laptop zum Beispiel.
Wenn du nur Ton aufnimmst, kannst du die Lüfter vielleicht auf Minimum stellen, ohne dass dein Computer überhitzt, aber wenn du Spielevideos drehst, gibt es keinen sicheren Weg, um zu verhindern, dass dein Computer Lärm macht.

Es gibt jedoch eine Möglichkeit, den Anteil des Rauschens auf der Aufnahme zu minimieren. Die meisten Mikrofone haben heutzutage eine so genannte "Nierencharakteristik". Das klingt vielleicht hochtrabend, bedeutet aber, dass dein Mikrofon Geräusche aufnimmt, die von vorne kommen, und Geräusche, die von hinten kommen, ignoriert.

Der Name kommt daher, dass die Richtcharakteristik ein wenig wie ein umgedrehtes Herz aussieht. Das Symbol des umgekehrten Herzens wird auch verwendet, um eine Nierencharakteristik bei Mikrofonen zu kennzeichnen, also pass gut auf!

AT2020 Mikrofon
AT2020 Mikrofon

Die meisten Kondensatormikrofone (wie das AT2020) haben standardmäßig eine Nierencharakteristik. Wenn Sie z.B. ein Blue Yeti oder ein HyperX Quadcast verwenden, wählen Sie die Nieren-Richtcharakteristik mit dem physischen Schieberegler am Mikrofon selbst.
Nachdem Sie die richtige Richtcharakteristik eingestellt haben, versuchen Sie, Ihr Mikrofon so zu positionieren, dass sich die Schallquelle (z. B. Ihr Computer) direkt dahinter befindet, während Sie sich davor befinden.

Dadurch werden die Hintergrundgeräusche wahrscheinlich nicht vollständig beseitigt, aber sie werden in der endgültigen Aufnahme deutlich leiser, so dass sich die Zuhörer besser auf das konzentrieren können, was Sie sagen.

4. Halten Sie das Mikrofon in einem Abstand von wenigen Zentimetern zu Ihrem Mund

Da dynamische Mikrofone ohnehin nichts aufnehmen, es sei denn, sie befinden sich sehr nahe an Ihrem Mund, richtet sich dieser Ratschlag eher an die Leute, die Kondensatormikrofone verwenden.
Nur weil Ihr Mikrofon so empfindlich ist, dass es Ihre Stimme quer durch den Raum aufnimmt, heißt das nicht, dass Sie es 2 Meter von Ihrem Gesicht entfernt halten sollten. Der optimale Abstand hängt natürlich vom Mikrofon selbst und der Verstärkungseinstellung ab (wir werden später noch mehr über die Verstärkung sprechen), aber für die meisten Kondensatormikrofone wird empfohlen, dass Sie bei der Aufnahme 6 bis 10 Zentimeter entfernt sind.
Wenn Sie dies tun, wird Ihre Stimme klar und natürlich klingen, während Ihre Stimme, wenn Sie zu weit weg stehen, echolastig und blechern klingt.. Ähnlich verhält es sich, wenn Sie zu nah am Mikrofon sprechen, was zu Verzerrungen und Übersteuerungen führen kann, so dass Ihre Aufnahmen schwer zu verstehen und unangenehm anzuhören sind.

5. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Seite des Mikrofons verwenden

Du solltest beachten, dass Mikrofone in zwei Kategorien eingeteilt werden: Mikrofone mit oberer Adressierung und Mikrofone mit seitlicher Adressierung. Bei ersterem müssen Sie in den oberen Teil des Mikrofons sprechen (so wie Sie bei einem Karaoke-Abend in ein Handmikrofon singen würden), während Sie bei letzterem in die Seite des Mikrofons sprechen müssen.

Das berühmte Blue Yeti (das mit Abstand beliebteste Mikrofon unter YouTubern und Twitch-Streamern) ist ein seitlich angebrachtes Mikrofon, was bedeutet, dass Ihre Stimme nur laut, klar und deutlich klingt, wenn Sie von der Seite und nicht von oben hineinsprechen.
Wenn Sie häufig Streamer und YouTuber beobachten, haben Sie wahrscheinlich schon einmal das Shure SM7B gesehen. Dieses Mikrofon ist ein Frontadress-Mikrofon und wird daher normalerweise direkt auf den Mund der Personen gerichtet und nicht horizontal vor deren Gesicht platziert.

Bewege dich nicht zu viel während der Aufnahme.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Mikrofon, das Sie haben, eine Seiten- oder eine Frontadressierung hat, können Sie im Benutzerhandbuch nachsehen oder die Marke und das Modell googeln, da die Informationen leicht zu finden sein sollten.
Wenn Sie keine Informationen über das Mikrofon haben, die Ihnen bei der Suche helfen können, können Sie auch damit experimentieren, in verschiedene Seiten des Mikrofons zu sprechen und so selbst herausfinden, ob es sich um eine Seiten- oder Frontadressierung handelt.

Shure SM7B
Shure SM7B

6. Bewegen Sie sich während der Aufnahme nicht zu viel

Nachdem Sie alle anderen Ratschläge hier berücksichtigt und eine gute Position für Ihr Mikrofon gefunden haben, ist es wichtig, dass Sie sich während der Aufnahme nicht zu viel bewegen. Machen Sie sich keine Sorgen, dies bedeutet nicht, dass Sie völlig stillstehen müssen!
Gesten und andere Bewegungen, die Sie beim Sprechen natürlich machen, sind völlig in Ordnung, solange Sie Ihre Position in Bezug auf das Mikrofon nicht zu sehr verändern.
Der Grund: Wenn Sie sich weiter weg oder nach rechts und links vom Mikrofon bewegen, kann es zu seltsamen Schwankungen in der Lautstärke und der Klangqualität kommen, die für Ihr Publikum unangenehm sind.

Bitte lesen Sie auch diesen Artikel oder lesen Sie nach dem Link weiter:

7. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Verstärkung auf einen angemessenen Pegel einstellen

Es gibt viele Möglichkeiten, den Begriff "Gain" zu definieren, aber für den Laien bedeutet Gain, wie "empfindlich" dein Mikrofon ist oder wie laut die endgültige Aufnahme sein wird. Wenn du die Verstärkung zu hoch einstellst, wird deine Aufnahme "übersteuert", d.h. deine Stimme ist so laut, dass sie verzerrt wird.
Um dies zu vermeiden, können Sie die Verstärkung herabsetzen, anstatt sie auf dem Standardwert von 100% zu belassen. Sie können dies mit dem Verstärkungsregler am Mikrofon selbst (falls vorhanden) oder durch Öffnen der Geräteeigenschaften in Windows tun. Wenn Sie mit Software wie OBS arbeiten, finden Sie sie auch dort.

Der ideale Verstärkungswert variiert von Mikrofon zu Mikrofon, aber eine Reduzierung auf mindestens 75% wird immer empfohlen. Denken Sie daran: Wenn Ihre erste Aufnahme so laut ist, dass es klackt, gibt es keine Möglichkeit, sie zu korrigieren! Eine leise Aufnahme kann jedoch in der Nachbearbeitung leicht ohne Qualitätsverlust verstärkt werden!

Schön, dass du es bis zum Ende geschafft hast! Wir wissen, dass dies ein langer Beitrag war, aber wir wollten alle Tipps zusammenfassen, die wir kennen, damit du die bestmöglichen Sprachaufnahmen für deine Videos bekommst!

Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht!

Andere interessante Artikel

Abonnieren
Benachrichtigen Sie mich bei
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Socials

324FollowerFolgen
204FollowerFolgen
- Werbe-Neural DSP Quad Cortex kaufen
Sehen Sie sich den Neural DSP Quad Cortex bei Thomann an!

Auch interessant

Wie können Sie Ihren Stimmumfang oder Ihre Gesangsstimme finden?

Das Finden Ihres Stimmumfangs ist wichtig, um gut singen zu können. Man hört von Sängern mit einer großen Bandbreite - Mariah Carey hat es auf 5...

Tremolo vs. Vibrato: was ist der Unterschied?

Tremolo und Vibrato sind zwei Begriffe, die ständig verwechselt werden, und weil diese Effekte nicht mehr gebräuchlich sind, haben viele Gitarristen keine...

Der Portacapture X8 von Tascam

Tascam hat kürzlich den Portacapture X8 angekündigt, einen neuen Mehrspur-Fieldrecorder. Der X8 ist ein mehrspuriger, multifunktionaler Recorder mit zahlreichen Funktionen und...
- Werbung -spot_img

Neueste Beiträge

ajax-loader
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
Deutsch