Audio Technica AT-LP120X Plattenspieler

Lange Zeit war der Audio Technica AT-LP120 einer der meistgepriesenen Einsteiger-Plattenspieler. Während es viele günstige Plattenspieler für unter 200 Pfund gibt, bot der AT-LP120 einen großen Schritt nach oben für einen etwas höheren Preis. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören die elliptische (im Gegensatz zur kugelförmigen) Abtastnadel und der sehr gute AT95E-Tonabnehmer.

Seit 2019 gibt es den LP-120XUSB. Eine aktualisierte Version des AT-LP120. Abgesehen von den offensichtlichen Designänderungen ist das neue Modell sowohl 50 Pfund günstiger als auch in mancher Hinsicht besser. Schauen wir es uns einmal genauer an.

Was leistet das AT-LP120X?

Die Einrichtung des LP120X ist einfach, auch wenn Sie einige Kalibrierungen vornehmen müssen. Die Patrone ist bereits eingebaut, aber überprüfen Sie selbst, wie sie eingebaut ist, da sie oft nicht perfekt ausgerichtet ist, wenn sie aus der Verpackung kommt.

Die Klangqualität wurde erheblich verbessert. Der eingebaute Phonovorverstärker und der neue Tonabnehmer arbeiten zusammen, um einen viel besseren Klang als beim AT-LP120 zu erzeugen!

Audio Technica hat erklärt, dass der AT-LP120X im Gegensatz zum AT-LP120 nicht mit Blick auf DJs entwickelt wurde. Daher hat der Motor ein geringeres Drehmoment und die Rückwärtswiedergabe ist nicht mehr möglich..

Für den Heimgebrauch wurde der AT-LP120 jedoch in fast jeder Hinsicht verbessert. Der eingebaute Phono-Vorverstärker des AT-LP120 war immer eines seiner größten Probleme. Es war einfach kein großartiger Vorverstärker, und die Verwendung des Bypass-Schalters, um einen separaten Verstärker zu verwenden, brachte eigene Probleme mit sich. Audio Technica hat sich das Feedback zu Herzen genommen und begonnen, daran zu arbeiten. Mit positiven Ergebnissen.

Audiophile werden sich besonders über den neuen AT-VM95E-Tonabnehmer freuen. Da es sich um eine relativ neue Kassette handelt, stellen viele Leute fest, dass sie viel besser ist als die ältere AT-95E. Laut dem AVForums-Test der neuen VM95-Tonabnehmerreihe klingt der AT-VM95E deutlich heller und detaillierter. Der neue Tonabnehmer hat eine höhere Ausgangsleistung (4,0 gegenüber 3,5), Gewindebohrungen und ein verbessertes Gehäusedesign, das Resonanzen reduziert.

AT-LP120X gegenüber AT-LP120

Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die Änderungen des neueren Modells.

Verbesserungen

  • Das Tonabnehmersystem wurde vom AT-95E auf das überlegene AT-VM95E umgestellt.
  • Verbesserter eingebauter Phono-Vorverstärker mit besserem Frequenzgang
  • Verbesserte Tonarmbasis und Headshell-Design für bessere Abtastung
  • Lose RCA-Kabel (im Gegensatz zu den fest verdrahteten Kabeln des AT-LP120)

Herabstufungen

  • Verarbeitungsqualität
  • Niedrigeres Motordrehmoment
  • Nicht mehr rückwärts spielen

Audio Technica hat mit dem AT-LP120XUSB einen großartigen Plattenspieler herausgebracht.

Gestaltung

Es ist nicht zu leugnen, dass der AT-LP120X dem Technics SL1200 sehr ähnlich sieht. Es ist ein attraktives Design, aber es gibt einfach zu viele Plattenspieler, die dieses Design teilen, so dass es schwer ist, Audio Technica für ihre Bemühungen zu loben.

LP120X Plattenspieler schwarz
Der LP120X in einer schwarzen Version

Im Vergleich zum älteren AT-LP120 ist das Gehäuse leichter und fühlt sich nicht so gut verarbeitet an. Das ist enttäuschend, aber es würde sicherlich den niedrigeren Preis erklären..

Fazit

Audio Technica hat mit dem AT-LP120XUSB einen großartigen Plattenspieler herausgebracht. Für das Hören zu Hause wirst du kaum einen besseren Plattenspieler für seinen Verkaufspreis von 250 Euro finden. Die Verbesserungen rundherum haben ihn zu einem Plattenspieler gemacht, der besser klingt als sein älteres Modell, das für den Preis bereits gut klang.

DJs werden jedoch definitiv enttäuscht sein, denn dieser neue Plattenspieler ist trotz seines Direktantriebs nicht wirklich zum Scratchen oder für andere DJ-Künste geeignet. Der ursprüngliche LP120 war weit davon entfernt, der beste DJ-Plattenspieler zu sein, aber die Gelegenheit war da.

Aufgrund der hohen Erwartungen werden viele von der etwas billigeren Bauweise und dem geringeren Drehmoment des Motors etwas enttäuscht sein. Aber wenn Sie genauer hinsehen, werden Sie bald feststellen, dass Sie für diesen Preis nicht viel Besseres bekommen können.!

 

Andere interessante Artikel

Unsere Socials

324FollowerFolgen
204FollowerFolgen
- Werbe-Neural DSP Quad Cortex kaufen
Sehen Sie sich den Neural DSP Quad Cortex bei Thomann an!

Auch interessant

Das Behringer Ultravoice UV1

Behringer hat den Kanalzug Ultravoice UV1 angekündigt. Ausgestattet mit einem Midas-Mikrofonvorverstärker, Kompressor, De-Esser, Enhancer und Gate, bietet der UV1...

Line 6 Helix Gitarren-Multi-Effektgerät im Test

Der Line 6 Helix mag schon ein paar Jahre alt sein, aber er ist immer noch eines der besseren Modellier- und Effektgeräte...

iRig Pro Quattro I/O

Das iRig Pro Quattro I/O ist das jüngste Mitglied in der Reihe der Audio-Interfaces von IK Multimedia, die sich an DJs/Produzenten, (Live-)Musiker und Multimedia-Entwickler richten. Es ist...
- Werbung -spot_img

Neueste Beiträge

ajax-loader
Deutsch