Behringer MonoPoly - analoger vierstimmiger Synthesizer

Behringer hat in letzter Zeit einen Aufschwung erlebt. Eine Marke, die nicht gerade für ihre High-End-Produkte bekannt war, erobert nun den Markt mit (sehr schönen) Neuauflagen bekannter Synthesizer und anderer Musikgeräte!

Heute werfen wir einen Blick auf eine der beliebten Behringer-Neuauflagen. Ist dies eine billige Kopie oder eine ernsthafte Neuauflage des originalen Korg Mono/Poly? Wir werden es herausfinden ?

Behringer MonoPoly: Wie sieht es aus?

Der MonoPoly ist wie ein Panzer gebaut, mit einem Vollmetallchassis und Seitenteilen aus Holz. Er sieht gut aus und ist ziemlich schwer. Obwohl er etwas kleiner ist als der ursprüngliche Mono/Poly, bietet er immer noch genügend Platz, um die Finger um die Tasten zu legen und so die Bedienung zu erleichtern. Die Tasten und Schalter sind von guter Qualität. Also kein Gefühl von billigem Plastik.

Be Behringer wiegt über 10 kg und ist etwa 9 cm hoch, 65 cm breit und 36 cm tief.

Das Original Mono/Poly ist deutlich schwerer und größer, wiegt etwa 12 kg und hat folgende Maße: 15 cm x 74 cm x 45 cm.

Sie können die Frontplatte wie beim Original flach oder auf drei verschiedenen Ebenen kippen, um bequemen Zugriff auf die Bedienelemente zu haben. Dies ist ein gutes Beispiel dafür, was eine Neuauflage bewirken kann!

Eingänge und Ausgänge des MonoPoly

Auf der Rückseite befinden sich alle Anschlüsse, die man sich nur wünschen kann:

  • Kopfhörer
  • Mono-Hauptausgang (drei Stufen: Hoch, Niedrig, Aus)
  • CV Eingang/Ausgang
  • Triggern ein/aus
  • Trigger Polarität umschaltbar zwischen Masse und 15 V
  • Frequenzsteuerung des VCO
  • Arpeggiator-Sync-Eingang, der auf 2, 24 und 48 PPQ reagiert.
  • Portamento ein/aus
  • Filtersteuerung des VCF
Behringer MonoPoly
Der Behringer MonoPoly

Außerdem gibt es einen vollständigen MIDI-Eingang, -Ausgang und -Thru-Anschluss sowie einen USB-MIDI-Anschluss vom Typ B. Der MonoPoly ist USB Class-Compliant.

Der Hauptschalter ist ein Wippschalter, der sich auf der Frontplatte befindet.
Die Stromversorgung erfolgt über eine Wandsteckdose. Neben dem Stromanschluss befindet sich eine Kabelhalterung, um das Kabel zu sichern, falls Sie sich während eines Auftritts verirren.

Der Synthesizerbereich

Der MonoPoly ist ein paraphonischer Synthesizer mit vier unabhängigen Oszillatoren. Jeder Oszillator verfügt über die Wellenformen Dreieck, umgekehrter Sägezahn, PWM oder PW.

Die PW kann manuell mit dem Width PW-Regler gesteuert werden, und die PWM kann mit dem VCF EG, MG 1 oder MG 2 gesteuert werden. MG 2 ist eine Dreieckswellenform, MG 1 kann entweder Dreieck, Reverse Sawtooth, Sawtooth oder Pulse (Rechteckwelle) sein.

Auch interessant auf unserer Website:

Es gibt Keyboard Tracking und einen Filter-Hüllkurvengenerator, dessen Intensität von negativen zu positiven Werten geht. Der Filter ist selbstoszillierend - ein bösartig klingender Filter! Alle vier VCOs laufen durch denselben Filter, was typisch für den paraphonischen Betrieb ist. Es ist ein 24dB pro Oktave Tiefpassfilter mit Cutoff und Resonanz.

Die Möglichkeit, jedem VCO eine eigene Wellenform und Oktave zuzuweisen, eröffnet eine Fülle von fantastischen Synthesemöglichkeiten. Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten, diese unabhängigen VCO?s zu nutzen: Poly, Unison/Share, Unison (einschließlich Detune) und Chord Memory.

Behringer MonoPoly Rückwand
Die Ein- und Ausgänge des Behringer MonoPoly

Außerdem ist ein praktischer Arpeggiator an Bord, der je nach Spielweise unterschiedliche Effekte erzeugt.. Im Unison-Modus funktioniert er zum Beispiel wie ein typischer Arpeggiator, aber im Poly-Modus geht er durch die VCOs. Die Geschwindigkeit des Arpeggiators wird durch die Frequenz MG 2 bestimmt. Du kannst MG 2 aber auch ganz herunterdrehen, so dass er so langsam ist, dass du den Arpeggiator manuell dazu bringen kannst, mit jeder Note, die du auf der Tastatur spielst, einen anderen VCO zu spielen ? ein cooler Effekt!

Wenn du schon immer auf der Suche nach dem Korg warst, dann ist das vielleicht die beste Option!

Die Modulationsräder Bend und MG 1 können jeweils den Quellen VCF, Pitch, VCO 1/Slave VCO zugewiesen werden. Kombinieren Sie diese Modulationsräder mit der Effekt-Option und Sie haben eine Menge Echtzeit-Performance-Kontrolle für ein sehr ausdrucksstarkes Instrument.

Die Schaltfläche "Effekte" bietet keinen Zugriff auf die typischen Hall- und Delay-Soundeffekte, aber sie ermöglicht den Zugriff auf Hard-Sync- und FM-Klangformungsparameter. Ermöglicht es Ihnen, den Klang Ihrer aktuellen Einstellungen per Knopfdruck zu ändern, für zusätzliche Schärfe und Rasterung. Dies ist eine der Funktionen, die den MonoPoly zu einem wunderbar ausdrucksstarken Lead-Synthesizer machen.

Sehen Sie sich eine schöne Youtube-Demo an:

Einführung in das MonoPoly (Teil 1)

Wir schließen

Wo noch vor einiger Zeit viele Leute ihre Zweifel an der neuen Generation von Behringer-Klonen hatten, scheint es mehr und mehr, dass sie wissen, was sie tun. Es ist wirklich ein schönes Update des bekannten alten Korg Mono/Poly zu einem Bruchteil des Preises. Ein originales Mono/Poly in gutem Zustand kostet ein paar Tausend Euro, es muss wahrscheinlich überarbeitet werden und hat kein MIDI. Wenn Sie schon immer auf der Suche nach dem Korg waren, könnte dies die beste Option sein.! 700 Euro ist immer noch ein stolzer Preis, aber dafür bekommt man ein vollwertiges Mono/Poly!

Sehen Sie sich den Behringer MonoPoly auf Thomann.de an:

Die Flexibilität dieses Synthesizers, der alles von sanften paraphonischen Akkorden bis hin zu komplizierten Arpeggios, tiefen Bass-Patches, schönen Soundeffekten oder knackigen Leads produzieren kann, ist erstaunlich. Es gibt einen Grund, warum der Mono/Poly ein begehrter Synthesizer-Klassiker ist. Inzwischen sind sie jedoch deutlich gealtert, und Behringer war klug, diesen Synthesizer zu klonen und ihm einige dringend benötigte Updates zu geben. Daumen hoch von uns!

Andere interessante Artikel

Abonnieren
Benachrichtigen Sie mich bei
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Socials

324FollowerFolgen
204FollowerFolgen
- Werbe-Neural DSP Quad Cortex kaufen
Sehen Sie sich den Neural DSP Quad Cortex bei Thomann an!

Auch interessant

Yamaha P-45B Digitalpiano

Yamaha P-45B Testbericht Yamaha ist der Rolls Royce unter den Digitalpianos. Da beide Unternehmen mehr als ein Jahrhundert alt sind, hat Yamaha einen ebenso...

Roland stellt zwei neue Boutique-Synthesizer vor: den JD-08 und den JX-08

Roland erweitert sein Angebot an Boutique-Soundmodulen um zwei kompakte Synthesizer, den JD-08 und den JX-08. Beide Geräte sind eine Hommage an frühere Produkte...

Arturias Brute Noir-Editionen

Unter dem Namen "Brute Noir Editions" sind drei der beliebtesten analogen Desktop-Maschinen von Arturia, die MiniBrute 2, MiniBrute 2S und DrumBrute Impact, in...
- Werbung -spot_img

Neueste Beiträge

ajax-loader
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
Deutsch