Pioneer DJ hat zwei neue "Battle"-ähnliche DJ-Controller vorgestellt, von denen einer zum ersten Mal motorisierte Plattenteller hat.
Der DDJ-REV7 und der DDJ-REV1 sind zwei neue Controller für die Serato-Software, die sich an den professionellen bzw. den Einsteigermarkt richten.
Unterschied zwischen den 2 Versionen
Der Pioneer DJ DDJ-REV7 ist ein vollwertiger Zweikanal-Controller mit zwei motorisierten 7-mm-Vinyl-Decks und Pitch-Fadern an der Oberseite.
Zusätzlich zu den In-Jog-Displays bietet der DDJ-REV7 eine vollständige Mixing-Sektion im Stil des DJM-S7.
Der Pioneer DJ DDJ-REV1 Controller hingegen hat die gleiche Grundkonfiguration wie der DDJ-REV7, wobei die Pads in den Mixer verlegt wurden.
Dieses Mal jedoch mit normalen, nicht motorisierten Jogs und Serato DJ Lite.
Der DDJ-REV1 könnte als Ersatz für den alternden DDJ-SB3 angesehen werden.

Der DDJ-REV1 und der DDJ-REV7 sind die ersten DJ-Controller, die ein "Battle Mode"-Deck-Layout verwenden, und auch die ersten, die eine Mixer-Sektion enthalten, die auf Battle-Mixern basiert.
Der REV7
Es wird erwartet, dass der DDJ-REV7 die meiste Aufmerksamkeit erhält, da er eine sehr attraktive Alternative zu einem Scratch-Mixer plus zwei Turntables für Performance- und Battle-DJs ist,
Er wird auch deshalb so beliebt sein, weil er überzeugende motorisierte Plattenteller mit gut kratzendem "Vinyl" darauf hat, aber ohne Spindeln, so dass er mit Jogwheels ausgestattet werden kann. Außerdem sind die Jogwheels für manche DJs wahrscheinlich angenehmer zu scratchen, weil die 7??-Oberflächen keine Beschläge haben, hinter denen sich die Finger verfangen können.
Sehen Sie sich eine Vorführung des REV 7 an:
Der DDJ-REV7 verfügt außerdem über einen Standalone-Mixer, eingebaute Effekte, eingebaute Scratch-Sounds und hochwertige Pioneer DJ-Scratch-Mixer-Funktionen wie Scratch Bank, Silent Cue und Smooth Echo sowie Dual-Laptop-Unterstützung.
Lesen Sie auch auf unserer Seite:

Der DDJ-REV7 könnte sich als etwas erweisen, mit dem Scratch-DJs sowohl bei Gigs und Battles als auch zu Hause auflegen wollen, dank seines vollwertigen Mixers und der Ähnlichkeit mit separaten Systemen.
REV7-Optionen
Der REV7 verfügt über 22 interne Beat-Effekte, die sowohl mit internen als auch mit externen Quellen verwendet werden können. Neunzehn davon wurden direkt vom DJM-S11 übernommen, plus drei brandneue Effekte.
Zu den neuen Beat FX gehören:
Duck DownEin Roll-Effekt mit einem Fade-Out während der Absenkung der Tonhöhe.
AusfüllenEin Roll-Effekt, der einen Roll mit einem wechselnden Rhythmusmuster und einem Fade-Out mit Echo bildet.
Helix ausEin Effekt, der den Eingangssound mit einem wiederholten Fade-out wie ein Hall sampelt, während die Wiedergabegeschwindigkeit und die Tonhöhe zunehmen.
Der REV7 verfügt außerdem über Silent Cue, das verhindert, dass der Klang der Musik schneller wird, wenn sich die Platte zu drehen beginnt. Schließlich findet sich auch das bekannte sanfte Echo auf dem REV7 wieder. Ein großartiges Werkzeug, das ein Echo auf eine Faderbewegung anwendet, um Übergänge zu überbrücken.
Beginnend mit dem REV1
In anderer Hinsicht ist der DDJ-REV1 jedoch ebenso wichtig.
Er bietet Neueinsteigern einen preiswerten Einstieg in Performance und Scratch-DJing.
Es hat auch einige Überraschungen zu bieten, z. B. die Möglichkeit, vier Decks zu verwenden (sogar in Serato DJ Lite) und ein praktisches Timing-Tool, mit dem neue DJs das Scratchen lernen können.
Der DDJ-REV1 ist der erste Schritt in einer neuen Serie von Pioneer DJ-Controllern für Serato DJ.
Sehen Sie sich ein kurzes Video an:
DJs können mit dem REV1 beginnen und sich bis zum REV7 hocharbeiten.
Wer es richtig krachen lassen will, kann sich einen DJM-S7 oder DJM-S11 und zwei Pioneer DJ PLX-1000 Plattenspieler (oder zwei Rane Twelves) zulegen und dabei das gleiche Layout und die umfangreichen Funktionen beibehalten.
Lesen Sie auch auf unserer Seite:

Zweifelsohne ist dies ein wichtiger Schritt für Rane, die den motorisierten DJ-Controller bisher für sich alleine hatten.
Pioneer DJ bietet jetzt einen motorisierten Plattenteller an, der die Technologie von Rane in vielerlei Hinsicht übertrifft, und Sie können sicher sein, dass die Entwickler von Pioneer DJ an Möglichkeiten arbeiten, ihren neuen Plattenteller auch in andere Geräte einzubauen.
Alles in allem ein sehr schönes Gerät für Anfänger und DJs mit einem geringeren Budget!

REV1-Verbindungen
Der REV1 verfügt über die gleichen Anschlussmöglichkeiten wie die meisten DJ-Controller der Einstiegsklasse. Es gibt eine einzige USB-B-Buchse, über die der Controller mit Strom versorgt und an einen Computer angeschlossen wird. Die Audioausgänge umfassen eine kleinere 1/8 TRRS-Kopfhörerbuchse und Line-Level-Cinch-Anschlüsse für den Anschluss an Lautsprecher. Ein einzelner unsymmetrischer 1/4-Klinkenstecker ermöglicht die Verwendung eines Mikrofons.
Zum ersten Mal bei einem Controller dieser Größe wird der Mikrofonton an den Laptop gesendet. So kann das Mikrofon aufgezeichnet und gestreamt werden, ohne dass zusätzliche Hardware benötigt wird!
Gutes Layout
Das Layout des DDJ-REV7 wird auch viele Performance-DJs ansprechen: Durch die Umstellung auf eine "Battle"-Konfiguration für die Decks und die Integration eines Battle-Style-Mixers in voller Größe wird das Layout für sie besser erkennbar sein als das des Rane One.
Es sieht alles großartig aus und die 2 REVs werden wahrscheinlich von vielen neuen und etablierten DJs mit offenen Armen empfangen werden!
Preis und Verfügbarkeit
Die 2 Controller werden etwa 300 bzw. 2000 Euro kosten. Ein genaues Lieferdatum ist noch nicht bekannt, aber wir denken, dass es Anfang des zweiten Quartals dieses Jahres sein wird.
Schauen Sie sich den DJJ-REV7 auf der Pioneer-Website an <<
Schauen Sie sich den DJJ-REV1 auf der Pioneer-Website an <<