Boss arbeitet an der RC-505mkII, einem Nachfolger der beliebten RC-505 Loop Station mit mehr Funktionen und einem verbesserten Workflow.
Ob Hardware oder Software, Loops gehören zum modernen Arsenal von Musikern wie eine Gitarre oder ein Synthesizer.
Und ein Gerät hat einen langen Weg zurückgelegt, um Loops heute populär zu machen. Es ist die RC-505 Loop Station von Boss, der Untermarke von Roland.
Seit 2003 begeistert das Gerät Musiker vor allem mit seinem intuitiven Bedienkonzept. Boss hat sich lange Zeit gelassen für eine neue Version oder die nächste Generation, genau 18 Jahre.
Jetzt zeigen sie eine Vorschau auf die neue RC-808mk2 Loop-Station, und die sieht richtig gut aus!
Sehen Sie sich die erste Version des RC-505 auf Thomann.de an <<
Vorschau auf den Boss RC-505mkII
Die Mk2-Version wird ein umfangreiches Update mit vielen neuen Funktionen sein, wobei alle beliebten Originalfunktionen beibehalten werden. Mit den Worten von Boss:
Der branchenübliche Desktop-Looper, aktualisiert und verbessert. Auf der Rückseite erhältst du fünf gleichzeitige Stereo-Phrasenspuren mit eigenen Reglern und unabhängigen Lautstärkereglern.
Laut Boss handelt es sich dabei um neue, ultra-robuste Fader für präzisere Einstellungen.

Auf der Rückseite befinden sich zwei XLR-Mikrofoneingänge mit Phantomspeisung, zwei Stereo-Line-Eingangspaare und drei Stereo-Line-Ausgangspaare. Das sollte für die meisten Konfigurationen ausreichen. Auf der Benutzeroberfläche haben die Entwickler die neue Funktion "Zurück markieren" hinzugefügt, die eine verbesserte Flexibilität beim Rückgängigmachen/Wiederherstellen während Ihrer Performance bietet. Auch der Motor erhält ein großes Update.
Die aktualisierte RC-505mk2-Engine bietet hochwertigen Klang mit 32-Bit-AD/DA- und 32-Bit-Fließkomma-Verarbeitung. Es enthält zahlreiche Werkzeuge zur Schleifenmanipulation. Auch hier gibt es eine Eingangs- und eine Spur-FX-Sektion mit jeweils vier gleichzeitigen Effekten und vier Schnellzugriffsbänken. Sie können die FX- und Track-Tasten für jede Phrasenspur einstellen, was sehr praktisch ist.
Die neue Boss Loop Station hat 99 Speicherplätze, jeder mit fünf Phrasenspuren, eigenen Effekten, Wiedergabeeinstellungen, Reglerzuweisungen und mehr.
Mehr FX-Leistung
Sie können aus einer beeindruckenden Palette von Effektprozessoren mit 49 Eingangs-Effekttypen und 53 Spur-Effekttypen wählen, darunter neue Harmonie- und Elektroeffekte und viele andere. Hoffentlich auch Effekte, die in die granulare Dimension gehen, was für Gebäudetexturen schön wäre.
Die neue Boss Loop Station verfügt über 99 Speicherplätze mit jeweils fünf Phrasenspuren, eigenen Effekten, Playback-Einstellungen, Reglerzuweisungen und mehr.
Außerdem können Sie Ihre Loops mit über 200 integrierten Rhythmus-Patterns und 16 Drum-Kits synchronisieren. Besonders nützlich für Musiker, die alleine auftreten und mit Rhythmuselementen arbeiten.
USB zur Datensicherung, Phrasen-Import/Export über die BOSS Tone Studio App und Pattern-Import mit dem RC Rhythm Converter sind ebenfalls enthalten. Darüber hinaus gibt es eine umfassende MIDI-xontrol-Unterstützung und zwei externe Steuerbuchsen. Jedes Gerät unterstützt bis zu zwei Fußschalter oder ein Expression-Pedal.
Ein sehr interessantes Update für die fast schon ?legendäre? Boss RC-505 Loop Station. Ein bisschen schade ist allerdings, dass der Bildschirm so minimal gehalten wurde.
Wir sind gespannt, wie sich das Produkt im wirklichen Leben anfühlen wird!
Die Boss RC-505mk2 Loopstation wird im letzten Quartal 2021 für 619? bei Thomann.de erhältlich sein.

Weitere Informationen finden Sie auf der Boss-Website >> Boss RC-505MK2