ESP bringt die ?87 Reissue Series heraus, die das Rainbow Crackle Finish zurückbringt. Das Unternehmen sagt, dass diese Gitarren realistische Rekonstruktionen aus dem Katalog von 1987 sind.
1987, Hair Metal, bunte Farben und außergewöhnliche Gitarren! Ich persönlich liebe es!
ESP LTD ?87 Reissue Serie Rainbow Crackle
In den 80er Jahren waren die Shred-Gitarren von ESP der Inbegriff von Coolness und Stil. Die Rainbow Crackle-Modelle von 1987 galten als "Must-Have"-Lackierung. Trotzdem waren sie definitiv keine Mainstream-Gitarren und verkauften sich nicht besonders gut. Und das macht die alten Modelle heute zu Sammlerstücken.
ESP hat sich entschieden, diese Art von Gitarren im Jahr 2021 als Teil der LTD ?87 Reissue Series neu aufzulegen. Fünf Modelle werden angeboten, jedes in diesen schillernden Rainbow Crackle Farben:
- Mirage Deluxe ?87
- Eclipse ?87 NT
- Eklipse ?87
- M-1 Custom ?87.
- Surveyor ?87 (Bassgitarre)
Mirage Deluxe ?87
Diese ESP/LTD Mirage Deluxe ?87 hat einen geschraubten Ahornhals, ein Griffbrett aus Makassar-Ebenholz und einen Korpus aus Erle. Außerdem hast du ein Floyd Rose 1000 Locking Trem System und 22 Extra-Jumbo-Bünde.

Diese Runde ein Seymour Duncan Hot Rail in der Halsposition und ein Seymour Duncan Distortion in der Stegposition. Die Tonabnehmer werden über eine Push/Pull-Klangregelung aufgeteilt.
Eclipse ?87 NT und Eclipse ?87

Zwei T-Style-Modelle: mit einem Griffbrett aus Makassar-Ebenholz, einem Mahagonikorpus und einem dreiteiligen Ahornhals mit 24,75? Bei beiden Modellen hast du 24 Extra-Jumbo-Bünde.

Die Tonabnehmer in beiden Versionen sind ein Seymour Duncan ?59 in der Halsposition und ein Seymour Duncan JB in der Brücke. Beide Tonabnehmer sind über einen Push/Pull-Regler am Tonregler teilbar.
Lesen Sie auch auf unserer Seite:

M-1 Custom ?87
Das M-1 Custom ?87 ist das klassische Neck-Through-Modell und verfügt über einen dreiteiligen Ahornhals, einen Erlenkorpus und ein Makassar-Ebenholz-Griffbrett mit 24 Extra-Jumbo-Bünden.
Schön und einfach im Design, mit nur einem einzigen Seymour Duncan Distortion im Steg, der mit dem Tonregler gesplittet werden kann. Außerdem verfügt dieser Shredder über einen aktiven Boost-Schalter EMG PA-2.

Landvermesser ?87
Schließlich das einzige Bassmodell, der Surveyor ?87. Dieser Bass im P-Stil hat einen Korpus aus Erle und einen verschraubten Ahornhals mit einem Griffbrett aus Makassar-Ebenholz.

Er ist mit einem Seymour Duncan Vintage P in der mittleren Position und einem Seymour Duncan Vintage Jazz ausgestattet, der über einen Lautstärke- und Tonregler gesteuert wird. Mit dem Balance-Regler können Sie die Tonabnehmer mischen.
Die unglaublich coolen Neuauflagen kosten je nach Modell zwischen 1000 und 1100 Euro!