Hansford Rowe hat sich mit Tao Guitars zusammengetan, um den HR Superleggera zu entwickeln, einen neuen Markenbass.
Das High-End-Instrument wird komplett von Hand in Brüssel, Belgien, hergestellt und ist von teuren Sportwagen aus Italien inspiriert.
In einer Presseerklärung erläuterte Rowe, der bereits mit Musikern wie Gong, Mick Taylor und Mike Oldfield zusammengearbeitet hat, das Design.
Einzigartig
?Die Karosserieform des Superleggera ist einmalig und hervorragend ausbalanciert.?
Er beschrieb die subtilen Anspielungen auf den großen Marcello Gandini (Lamborghini Miura, Alfa Montreal) als ?erhaben?.
?Das Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist eine einzigartige Kreation.
Die für Tao typische Liebe zum Detail und die exquisite Designästhetik wurden auf die Brücke übertragen, die nach meinen Designkriterien gebaut wird.? (so werkzeuglos wie möglich).
Die Tonabnehmer werden von Benedetti auf Bestellung gefertigt.

Der Korpus des HR Superleggera Basses ist aus leichter Sumpfesche gefertigt.
Er hat ein Wenge-Griffbrett und einen Hals aus bosnischem Ahorn mit einem Wenge-Mittelstück.
Die Bundmarkierungseinlage, die die 26 Bünde sichtbar macht, ist ebenfalls aus gebürstetem Aluminium gefertigt.
Lesen Sie auch auf unserer Seite:

Modifizierte Hipshot-Leichtbau-Stimmmechanismen, ein firmeneigener Titan-Halsstab von KTS Japan und Rowes eigenes Stegdesign runden die Hardware ab.
Tao hat den Bass in Lamborghini Oro Elios lackiert, um den Sportwagen-Look zu vervollständigen.
Der Bass wiegt insgesamt 7,8 Pfund.
Preis und Verfügbarkeit
Der Tao Guitars HR Superleggera Bass ist für ? 14.000 zu bestellen.