Der Hansford Rowe Signature HR Superleggera Bass

Hansford Rowe hat sich mit Tao Guitars zusammengetan, um den HR Superleggera zu entwickeln, einen neuen Markenbass.
Das High-End-Instrument wird komplett von Hand in Brüssel, Belgien, hergestellt und ist von teuren Sportwagen aus Italien inspiriert.
In einer Presseerklärung erläuterte Rowe, der bereits mit Musikern wie Gong, Mick Taylor und Mike Oldfield zusammengearbeitet hat, das Design.

Einzigartig

?Die Karosserieform des Superleggera ist einmalig und hervorragend ausbalanciert.?
Er beschrieb die subtilen Anspielungen auf den großen Marcello Gandini (Lamborghini Miura, Alfa Montreal) als ?erhaben?.
?Das Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist eine einzigartige Kreation.
Die für Tao typische Liebe zum Detail und die exquisite Designästhetik wurden auf die Brücke übertragen, die nach meinen Designkriterien gebaut wird.? (so werkzeuglos wie möglich).
Die Tonabnehmer werden von Benedetti auf Bestellung gefertigt.

Superleggera Hansford Rowe limitierte Auflage
Superleggera Hansford Rowe limitierte Auflage

Der Korpus des HR Superleggera Basses ist aus leichter Sumpfesche gefertigt.
Er hat ein Wenge-Griffbrett und einen Hals aus bosnischem Ahorn mit einem Wenge-Mittelstück.
Die Bundmarkierungseinlage, die die 26 Bünde sichtbar macht, ist ebenfalls aus gebürstetem Aluminium gefertigt.

Lesen Sie auch auf unserer Seite:

Modifizierte Hipshot-Leichtbau-Stimmmechanismen, ein firmeneigener Titan-Halsstab von KTS Japan und Rowes eigenes Stegdesign runden die Hardware ab.
Tao hat den Bass in Lamborghini Oro Elios lackiert, um den Sportwagen-Look zu vervollständigen.
Der Bass wiegt insgesamt 7,8 Pfund.

Preis und Verfügbarkeit

Der Tao Guitars HR Superleggera Bass ist für ? 14.000 zu bestellen.

Weitere Informationen auf der Tao-Website <<

Andere interessante Artikel

Abonnieren
Benachrichtigen Sie mich bei
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Socials

324FollowerFolgen
204FollowerFolgen
- Werbe-Neural DSP Quad Cortex kaufen
Sehen Sie sich den Neural DSP Quad Cortex bei Thomann an!

Auch interessant

PRS erweitert die SE P20E Parlor Reihe um ein Pink Lotus Modell in limitierter Auflage

PRS hat seine SE P20E Parlor Linie mit kleinem Korpus um ein Pink Lotus Modell in limitierter Auflage erweitert. Die Serie wurde ursprünglich letztes Jahr gestartet und...

 Toontrack stellt Fields of Rock vor

Es ist Rocktober bei Toontrack, und als solcher hat der schwedische Anbieter von einigen der besten Drum-Samples auf dem Markt ein aufregendes neues...

Revv Tilt Shawn Tubbs Overdrive

Revv Amps hat gerade sein erstes Pedal in Zusammenarbeit mit einem Künstler veröffentlicht. Der Revv Tilt Overdrive ist das erste doppelseitige Effektpedal des kanadischen Herstellers...
- Werbung -spot_img

Neueste Beiträge

ajax-loader
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
Deutsch