Line 6 stellt drei Catalyst Combo-Verstärker vor

Line 6 stellt die Catalyst-Familie von Gitarrenverstärkern vor, bestehend aus dem Catalyst 200 2×12 Combo und den Catalyst 100 und Catalyst 60 1×12 Combos. Diese Zweikanal-Verstärker sehen aus wie herkömmliche Verstärker und bieten gleichzeitig die Vielseitigkeit moderner Verstärker.

Vom 200-Watt-Verstärker Catalyst 200, der sich auf fast jeder Bühne behaupten kann, bis zum 60-Watt-Verstärker Catalyst 60, der sich perfekt für das Üben zu Hause, für Aufnahmen und für Auftritte in kleinen Locations eignet ? es gibt einen Catalyst-Verstärker für jeden Spieler.

Katalysator 200

Die sechs Original-Amp-Designs wurden mit unseren bekannten HX®-Sounddesign-Techniken entwickelt, um einen außergewöhnlichen Klang und ein außergewöhnliches Gefühl zu gewährleisten. Die Verstärkertypen reichen von herrlichen Cleans über klassischen Crunch bis hin zu modernem High-Gain, und jede Einstellung enthält einen schaltbaren Boost, der speziell zur Ergänzung des jeweiligen Verstärkertyps entwickelt wurde.

Die Catalyst-Reihe
Die Catalyst-Reihe

Zwei Verstärkertypen und ihre Einstellungen können als A- und B-Presets gespeichert und dann sofort mit dem eingebauten A/B-Schalter oder einem optionalen LFS2-Fußschalter (separat erhältlich) ausgetauscht werden. Bis zu sechs A/B-Verstärkerkombinationen können zum schnellen Abruf gespeichert werden.

?Unser Ziel war es, dem traditionellen 2-Kanal-Verstärker eine neue Wendung zu geben,? sagt Rick Gagliano, Produktmanager bei Line 6. ?Unser preisgekröntes Sounddesign-Team hat sechs Original-Amp-Voicings entwickelt, von denen zwei gleichzeitig geladen werden können und zwischen denen man sofort umschalten kann. Und natürlich haben wir auch eine schöne Auswahl an Line 6 Reverbs und anderen Effekten beigefügt, um das Paket noch ein bisschen schöner zu machen.?

Katalysator oben
Katalysatoroptionen oben

Sehen Sie sich das Catalyst-Sortiment auf Thomann.de an:

Vertraute Bedienung

Die Catalyst-Verstärker verfügen über Regler, die jedem Gitarristen vertraut sein dürften, darunter die Standardregler für Bass, Mitten, Höhen, Presence, Gain und Master Volume. Außerdem gibt es Regler für die speziellen Boost- und Reverb-Sektionen sowie einen Pegelregler für den Effekt. Was Sie nicht finden werden, sind LCD-Bildschirme und Menüs.

In der Reverb-Sektion stehen sechs verschiedene Halltypen zur Auswahl: Feder-, Hallen-, Kammer- und Plattenhall sowie zwei Line 6-Originalhalltypen, die tolle räumliche Effekte erzeugen. Darüber hinaus gibt es 18 Delay-, Modulations- und Pitch-Effekte, jeweils sechs Stück pro Typ. Der Hall und die anderen Effekte stammen alle aus den Effektbibliotheken HX und Legacy von Line 6. Die tempobasierten Effekte können mit der Tap/Tuner-Taste eingestellt werden, die auch zum Einschalten des eingebauten Tuners dient.

Sehen Sie sich ein Demonstrationsvideo an:

Line 6 | Catalyst Guitar Amps | Übersicht

Noch mehr Optionen

Darüber hinaus sind die Catalyst-Verstärker mit Effektschleifen ausgestattet, um externe Effekte und andere Geräte in die Signalkette einzubinden, sowie mit Endstufeneingängen, so dass der Catalyst als Aktivlautsprecher verwendet werden kann, ohne den Vorverstärker anzuschließen. Perfekt für den Anschluss von z.B. Kemper oder Axe-FX.

Lesen Sie auch auf unserer Seite:

Außerdem gibt es einen professionellen XLR-Direktausgang für Live-Performances und Aufnahmen, einen MIDI-Eingang (nur Catalyst 200 und 100) sowie ein 4/4-Kanal-Audio-Interface, MIDI und Mac/PC-Anschlüsse über USB. Ein Leistungsabschwächer bietet die Wahl zwischen halber Leistung, 0,5 Watt oder Stummschaltung. Kopfhörer- und Auxiliary-Eingänge machen das Üben mit jedem Catalyst-Verstärker einfach und angenehm.

Linie 6 Katalysator
Der Line 6 Catalyst-Verstärker

Die kostenlose Catalyst Edit App für Desktop- und Mobilgeräte ermöglicht eine weitere Personalisierung, einschließlich der detaillierten Bearbeitung von Verstärker- und Effektparametern und der Möglichkeit, die zweite Taste des optionalen Zwei-Tasten-Fußschalters LFS2 neu zuzuweisen. Kundenspezifische Abdeckungen für die Verstärker sind ebenfalls erhältlich (separat erhältlich).

Preis und Verfügbarkeit

Katalysator 60: 299 ? Katalysator 100: ?399 ? Katalysator 200: ?519

Erhältlich ab März z.B. bei Thomann.de:

 

Andere interessante Artikel

Abonnieren
Benachrichtigen Sie mich bei
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Socials

324FollowerFolgen
204FollowerFolgen
- Werbe-Neural DSP Quad Cortex kaufen
Sehen Sie sich den Neural DSP Quad Cortex bei Thomann an!

Auch interessant

Der neue TE-1200 Bass-Verstärker von Trace Elliot

Trace Elliots neuer Bassverstärker, der TE-1200, wird von der Firma als "erste große Produktveröffentlichung des neuen Jahrzehnts" bezeichnet. Die Bassmarke stellt einen neuen 1200W...

Behringer Edge semi-modularer Schlagzeugsynthesizer

Beschrieben als semi-modularer Percussion-Synthesizer mit rein analogem Signalweg, hat das hellrosa Instrument eine ähnliche Form wie der Crave, der bereits...

Fender Tone Master Blonde Ausgabe

Als Fender 2019 seine bahnbrechenden Tone Master Digitalverstärker vorstellte, waren viele Gitarristen überrascht, wie originalgetreu Fender die...
- Werbung -spot_img

Neueste Beiträge

ajax-loader
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
Deutsch