PRS mag mit dem John Mayer J-MOD 100 den aktuellen Rekord für den "teuersten Signature-Amp der Welt" halten, aber es ist beruhigend zu sehen, dass sie sich mit Produkten wie der ebenfalls erfolgreichen Sonzera-Serie auch an uns Sterbliche wenden.
Bei seinem neuesten Signature-Verstärker ist PRS glücklicherweise auf der erschwinglichen Seite geblieben, denn es handelt sich um den ersten Lunchbox-Verstärker aus Stahl, der in Zusammenarbeit mit PRS-Endorsee und Alter Bridge-Gitarrist Mark Tremonti entwickelt wurde.
PRS MT15 Tremonti Signatur Merkmale
Tremonti ist als begeisterter Gearhead bekannt und der erste Eindruck des MT15 ist der eines zweckmäßigen, gut funktionierenden und robusten Verstärkers ohne unnötigen Schnickschnack. Ein mattschwarzes Finish auf einem schweren Chassis mit schlichter weißer Beschriftung wird durch die PRS- und MT15-Logos auf dem perforierten Stahldeckel und einige rote Einsätze an der Seite optisch aufgewertet und verleiht ihm einen Hauch von Stil.
Der MT15 hat fußschaltbare Vorverstärkerkanäle für Lead und Clean, mit Gain und Master Volume im Lead-Kanal und Volume im Clean-Kanal. Beide Kanäle verfügen über eigene Regler für Bässe, Mitten und Höhen, mit einem Master-Knopf und einem Pull-Boost im Clean-Kanal, um eine leichte Verzerrung hinzuzufügen.
Sehen Sie sich den MT15 auf Thomann.de an.
Auf der Rückseite ist alles einfach gehalten, mit einer Effektschleife und einem Half-Power-Schalter, der den MT15 von 15 Watt RMS auf etwa sieben Watt reduziert.

Auf den ersten Blick gibt es keine Kanalanzeige, aber beim Einschalten werden alle Ventile des MT 15 von LEDs beleuchtet, die ihre Farbe ändern: rot für Lead, blau für Clean; sehr gut sichtbar und sehr schön! PRS hat außerdem externe Bias-Testpunkte und Einstellmöglichkeiten für die 6L6-Ausgangsröhren eingebaut.
Das Signature-Modell des Alter Bridge-Gitarristen entpuppt sich als einer der besten Low-Wattage-High-Gain-Amps überhaupt!
Die meisten Komponenten befinden sich auf einer großen Platine, auf der auch die Bedienelemente auf der Vorderseite und die sechs 12AX7-Vorstufenröhren untergebracht sind, mit kurzen Flachbandkabeln zu einigen kleineren Platinen für die Anschlüsse auf der Rückseite.
Wie bei den Sonzera-Verstärkern sind die 6L6-Ausgangsröhren des MT15 von Hand verdrahtet, was die Zuverlässigkeit deutlich erhöht, da die heißesten Teile des Verstärkers getrennt bleiben.

Der MT15 fühlt sich so solide an, wie er aussieht, und ist in der Lage, mit allem fertig zu werden, was ein langer Gig oder eine lange Übungs-Session mit sich bringt - dank zweier großzügig dimensionierter Transformatoren.
Aber wie klingt der MT15?
Viele Konkurrenten des MT15 bevorzugen die EL84, aber der 6L6 hat einen ganz eigenen Charakter mit idealen Qualitäten für einen modernen Rock/Metal-Head, einschließlich funkelnder Höhen, straffer Bässe und ausgewogener Mitten.
Der Clean-Kanal des MT15 veranschaulicht dies perfekt, mit viel Headroom für jede Gitarre, während die Mid-Boost-Funktion des Kanals einen schönen Vintage-Fender-Overdrive mit einer mittelschnellen Ansprache hinzufügt, der sich gut für Country-Picking oder Blues eignet..
Obwohl die Verstärkung ausreicht, um selbst die leistungsschwächste Singlecoil-Gitarre in ein feuerspeiendes Monster zu verwandeln, scheint der MT15 am besten mit Humbuckern zu funktionieren. Die Zielgruppe sind wahrscheinlich hauptsächlich Rocker.
Etwas Größeres? Lesen Sie auch auf unserer Website:

Der Lead-Kanal verfügt über nicht weniger als fünf Verstärkungsstufen, und der Umfang der Verstärkung ist enorm. Aber er ist auch sorgfältig zu einem atemberaubenden Sperrfeuer aus harmonischem Dreck geformt, das jede Note zu etwas Besonderem machen will.
Oft kann eine sehr hohe Verstärkung leicht in einen unangenehmen Brei ausarten, der eher als Lärm denn als Musik wahrgenommen wird, aber der MT15 schafft es, dies zu vermeiden und behält eine außergewöhnliche Klarheit und Artikulation bei, mit einem etwas komprimierteren Gefühl im niedrigen 7-Watt-Leistungsmodus. Auch auf großen Bühnen erreicht er eine beeindruckende Lautstärke und einen beeindruckenden Headroom, natürlich nur in Verbindung mit einer geeigneten Lautsprecherbox.
Das Ganzstahl-Lunchbox-Format ist so beliebt wie eh und je, und so ist es nicht verwunderlich, dass PRS seinen eigenen Konkurrenten auf den Markt bringt. Der kompakte und tragbare MT15 ist ein echtes Schwergewicht, wenn es um moderne Rock- und Metalsounds geht, mit einem monströsen Sound, der es mit manchen vier oder mehr Mal so teuren Verstärkern aufnehmen kann..
Die Offshore-Fertigung trägt dazu bei, den Preis des MT15 erschwinglich zu halten, aber es gibt immer noch die gleiche beneidenswerte PRS-Verarbeitungsqualität und Liebe zum Detail, die wir von allen PRS-Produkten erwarten.
PRS Tremonti MT15 Urteil:
Der MT15 macht seinem Namensvetter alle Ehre und ist eine ernsthafte Bedrohung für die Konkurrenz. Er könnte sich als der bisher beliebteste Verstärker von PRS erweisen.
Es ist auch der Verstärker, der neben meinem Musikcomputer steht und der erste ist, den ich einschalte, wenn ich spielen oder aufnehmen will!

?Ansicht auf Thomann.de!