Der StarLab Reverb von Strymon verspricht, dich an Orte zu bringen, die andere Eurorack-Module nicht erreichen können!
Nach dem Magneto Tape Delay von 2018 hat Strymon mit dem StarLab, das als "Time-Warped Reverberator" beschrieben wird, erneut einen Schritt in die modulare Welt gemacht. Das Unternehmen sagt, es habe sich zum Ziel gesetzt ?die bestmögliche Hallqualität für modulare Systeme liefern? und die auch viel Kontrolle mit sich bringt.
Du kannst aus drei Halltexturen wählen ? Spärlich, dicht und diffus. Außerdem gibt es ein Delay - ein erweitertes Reverb Pre-Delay - sowie eine Reihe von Modulationseffekten, die allein oder als Ergänzung zum StarLab Reverb verwendet werden können.
Es gibt auch einen LFO, und wenn Sie in den Karplus-Strong-Modus wechseln, wird das StarLab zu einer verzögerungsbasierten, CV-stimmbaren monophonen Streichersynthesestimme!
Mit dem Size/Pitch-Drehregler können Sie die Reflexionsdichte und das Ansprechverhalten des Halls verändern, wobei die Integrität des Klangs im Reverb erhalten bleibt. Außerdem können Sie dem Hallsignal mit Shimmer musikalische Intervalle hinzufügen und mit Glimmer das harmonische Spektrum erweitern.
Sehen Sie sich das Einführungsvideo an:
Wenn du dann noch eine Filtersektion - mit der du sowohl das Hallsignal als auch die Karplus-Strong-Saitensynthesestimme modellieren kannst - und einen Infinite-Button hinzufügst, hast du ein Gerät, mit dem du in jede Richtung gehen kannst, das aber gleichzeitig vielleicht zu viele Optionen für den Anfänger hat.
Das Starlab kostet 660 Euro.