Das Tama Iron Cobra Einzelpedal ist schnell zu einem der beliebtesten Bassdrum-Pedale für Schlagzeuger auf der ganzen Welt geworden, da es hochwertige Leistung, unübertroffene Ansprache und einfache Spielbarkeit vereint. Erlebe jetzt das gleiche großartige Pedal mit einem neuen, eleganten, mattschwarzen Finish. Vom Trittbrett bis zum Beater ist jedes Element in Dunkelheit gehüllt, was dieses limitierte Blackout-Pedal perfekt für die "Heavy Hitters" macht.
Das sagt TAMA dazu:
Power-Strike Cobra-Schläger
Die ständige Weiterentwicklung der Iron Cobra wurde schon immer von TAMAs Leidenschaft für den Sound vorangetrieben - oder genauer gesagt, von TAMAs Leidenschaft, das Beste aus jeder Bassdrum herauszuholen, auf der eine Iron Cobra gespielt wird. Die neueste Version der Iron Cobra hat einen kleineren Durchmesser, aber ein dickeres Schlagfell ? eine Kombination, die mehr Attack liefert als frühere Designs. Der Abstand zwischen der Schlagfläche des Schlagfells und dem Schaft wurde ebenfalls vergrößert. Viele Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger fanden, dass diese Änderung ihr Gefühl für Kontrolle bei schnelleren Spielen verbessert hat.
Drehgelenk Federdicht

Die herkömmliche Vorgehensweise bei der Federmontage bestand darin, die Unterseite der Feder zu verankern, während die Oberseite der Feder während des gesamten Pedalzyklus aus verschiedenen Winkeln gezogen wurde. Eine schräg gezogene Feder bedeutet jedoch Energieverschwendung und verursacht Turbulenzen. Die Swivel Spring Tight-Baugruppe löst dieses Problem, indem sie die verlorene Energie zurückgewinnt und die Leichtgängigkeit optimiert, indem sie eine geformte Baugruppe verwendet, die es der Basis ermöglicht, sich frei mit der Feder zu drehen. Dies ermöglicht einen gleichmäßigen Federdruck während des gesamten Pedalzyklus, was zu der sanftesten und leichtesten Aktion führt, die jemals bei einem Bassdrum-Pedal zu finden war.
Para-Klammer II Pro
TAMA stellt jetzt die Para-Clamp II vor ? eine noch intelligentere und nützlichere Version des beliebten Originals. Die Para-Clamp II ist in der Lage, die größte Vielfalt an Bassdrum-Reifen zu greifen, die es je gab. Die Verbesserung ist vor allem auf den neu entwickelten dreidimensionalen Gummigriff zurückzuführen. Die Haltekraft wird erhöht und das Risiko, den Reifen zu zerkratzen, wird eliminiert. Außerdem wird das Auf- und Abbauen einfach, wenn du auf dem Thron sitzt, denn die T-Schraube der Para-Clamp II Pro befindet sich an der Seite des Fußbretts und nicht darunter.
Oiles®-Lagerscharnier

Um die Haltbarkeit zu erhöhen, hat die Iron Cobra 900 Serie einen dickeren Schaft mit einem Durchmesser von 6 mm. Oiles®-Lager verursachen viel weniger Reibung als herkömmliche Kugellager. Außerdem verhindern sie unerwünschte seitliche Bewegungen und bieten eine hervorragende Haltbarkeit.
Tacho-Ring
TAMA hat eine weitere Reibungsquelle beseitigt, indem es den traditionellen Nylon-Kipphebel durch den Speedo-Ring ersetzt hat, einen Kipphebel mit einem hochwertigen eingebauten Kugellager. Der Quick-Hook ermöglicht nicht nur eine einfache Montage und Demontage, sondern verschlankt auch das Pedal, so dass es schnell im Koffer verstaut werden kann, ohne dass der Klopfer entfernt werden muss.
Power Glide LiteSprocket
Die gekröpfte Form des originalen Power Glide LiteSprocket erzeugt die für TAMA typische Pedalwirkung, die die Kraft und Geschwindigkeit des Schlägers am Ende des Hubs erhöht. Mit 40% weniger Gewicht als unser bisheriges Ritzel bietet die Iron Cobra eine schnellere, geschmeidigere und kraftvollere Leistung als je zuvor.
Rolling Glide LiteSprocket
Das Rolling Glide LiteSprocket ist ein echtes rundes Ritzel, das über den gesamten Hubverlauf eine gleichmäßige Bewegung ermöglicht. 40% ist leichter als unser bisheriges Ritzel und verleiht der Iron Cobra ein leichteres und dennoch kontrollierbareres Fahrgefühl.
Entdecken Sie die Tama Iron Cobra blackout limited edition bei Thomann.de!

?Ansicht auf Thomann.de