Alles, was Sie über die verschiedenen Arten von Saiten für eine E-Gitarre wissen müssen.
Es sollte klar sein, dass Saiten einen großen Einfluss auf den Klang und die Spielbarkeit deiner E-Gitarre haben. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Optionen es gibt und wie sich diese Optionen auf deinen Ton und deine Spielbarkeit auswirken!
Da es sich um eine E-Gitarre handelt, gibt es eine Reihe von Faktoren, die bei der Entscheidung für einen Saitensatz zu berücksichtigen sind, wie z. B. das Musikgenre, das Sie spielen möchten, wie leicht oder schwer sie sich anfühlen sollen und wie oft Sie zum Beispiel spielen.
Bei Saiten für E-Gitarre wirken sich diese Dinge auf diese Faktoren aus:
? Dicke
? Materialien
? Kern
? Wickelmodus
In diesem Beitrag besprechen wir alles, was Sie wissen müssen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Saiten auf Ihrer Stratocaster, Les Paul oder einer anderen E-Gitarre haben.
Allgemeine Informationen über E-Gitarrensaiten
Gitarrensaiten sind im Durchmesser sehr dünn und benötigen daher eine verständliche Größeneinteilung, damit der Durchschnittsmensch versteht, worum es geht. Je kleiner die Zahl, desto dünner ist die Saite. Je höher die Zahl, desto dicker ist sie.
Zum Beispiel ist eine Saite von .008 extrem leicht und würde im Allgemeinen für die dünnste Saite auf einer E-Gitarre verwendet werden. Eine .056 ist sehr dick und wäre die dickste bei einer sechssaitigen Gitarre.
Viele Firmen bezeichnen ihre Saitenpakete mit der dünnsten Saite. Die am häufigsten anzutreffenden Saitenpakete sind 9er, 10er und 11er. Einige Marken geben ihren Packungen generische Namen, wie z.B. leicht, mittel oder dick.
Der Begriff "Saitenstärke" bezieht sich auf die Größe der Saite, d.h. wie dick sie ist, gemessen in Tausendsteln eines Zolls. Die Saitenstärke einer 6-saitigen Gitarre beginnt mit der kleinsten Saite, der hohen E-Saite, und geht bis zur B-, G-, D-, A- und tiefen E-Saite.
Vorab sei gesagt, dass die Wahl der Saitenstärke extrem subjektiv ist und du fast jede Saitenstärke für jedes Genre verwenden kannst.
Im Allgemeinen sind Saiten mit einer leichteren Stärke einfacher zu spielen, heller, lassen sich leichter baumeln und üben weniger Spannung auf den Hals Ihrer Gitarre aus.
Auf der anderen Seite bieten leichtere Dicken weniger Sustain (wie lange Sie den Ton nach dem Anschlag noch hören) und Lautstärke und können schneller brechen.
Schwerer snErdtöne hingegen geben Ihnen mehr Volumen und Sustain, erlauben es Ihnen, lauter zu spielen, und werden in der Regel für Drop-Tunings (tiefere Stimmungen) und alternative Stimmungen bevorzugt.
Durch die größere Größe entsteht jedoch mehr Spannung und es kann schwieriger sein, sie hochzudrücken.
Akkordstärken pro Musikrichtung
Nehmen wir an, dass die Vorliebe für die Saitenstärke extrem subjektiv ist und dass Sie fast jede Saitenstärke für jedes Genre verwenden können. Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien, die du befolgen kannst, wenn du einen mit einem Musikstil verbundenen Sound erzeugen willst.
Als Faustregel gilt: Wenn Sie schnelle Leads und Akkorde spielen wollen, sind leichte Saitenstärken üblich (Metallspieler, die Drop-D-Stimmungen bevorzugen, benötigen für die unteren Saiten oder umsponnene Saiten immer noch schwere Saitenstärken).
Viele Blues- und Rockgitarristen entscheiden sich für mittlere Saitenstärken, die die Vorteile beider Welten bieten, während dickere Saiten in der Regel für schwerere Metallarbeiten bevorzugt werden.
Lichtschnüre
Bei Country- und Folk-Musik wird oft viel mit dem Finger gepickt. Dünnere Saiten geben der Zupfhand mehr Klarheit und Geschwindigkeit. Popmusik eignet sich auch für leichtere Saiten, da der Klang mehr auf die oberen Mitten und Höhen als auf die Bässe ausgerichtet ist.
Blues-Stile haben eine Vorliebe für viele Saitenbeugungen. Dies ist am einfachsten mit dünneren Saiten zu erreichen. Je dicker eine Saite ist, desto mehr Spannung hält sie. Wenn Sie also Ihre Saite viel schieben wollen, sind leichtere Varianten die beste Wahl. Andererseits bevorzugten berühmte Bluesgitarristen wie Stevie Ray Vaughan dicke Saiten, um einen wärmeren Ton zu erhalten.
Zeitgenössischer Jazzgitarren-Sound beinhaltet normalerweise viel technisches, schnelles Spiel und fortgeschrittene Techniken. Eine dünne Saitenstärke ist ideal, weil Sie weniger Kraft für das Bünden aufwenden müssen. Ideal, wenn Sie viele Noten in schneller Folge spielen.

Medium & Hybrid-Saiten
Mittelgroße Saiten sind eine vielseitige Wahl für fast jedes Genre. Sie eignen sich hervorragend für Rock und Blues, da du die tief gestimmten Saiten zügig anschlagen und fette Töne erzeugen kannst, während du gleichzeitig flexibel für Soli bist.
Hybrid-Anzüge bestehen in der Regel aus dickeren unteren Saiten und leichteren oberen Saiten. Du bekommst im Grunde das Beste aus beiden Welten: einen kräftigen Ton für Riffs und den Bonus, dass du mit den dünneren, höheren Saiten schnell und technisch arbeiten kannst. Hybridsaiten eignen sich nicht für ein bestimmtes Musikgenre, sind aber eine beliebte Wahl für viele Gitarristen, die diese Vielseitigkeit brauchen.
Roundwound-Saiten sind am beliebtesten, weil sie in der größten Auswahl an Dicken und Materialien erhältlich sind.
Dicke Saiten
Du stellst fest, dass dickere Saiten die Spannung aufrechterhalten, wenn du von der Standardeinstellung abwärts stimmst, oder für Gitarren mit einem größeren Tonumfang. Dünnere Saiten werden sehr schlaff und beeinträchtigen die Schärfe deines Tons und erschweren auch das enge Spielen. Daher sind dicke Saiten ideal für Metal und Old School-Sounds geeignet.
Sehr dicke Saiten (bei denen die dickste Saite 48 und schwerer ist) passen normalerweise zu Stimmungen von Drop C und darunter.
Akustikgitarristen bevorzugen im Allgemeinen dickere Saiten, weil sie mehr Volumen, Wärme und Resonanz erzeugen ? wichtige Voraussetzungen für ein akustisches Instrument. Es ist auch weniger beliebt, die Saiten zu ducken und damit die Flexibilität für die Spannung zu opfern.
Lesen Sie auch auf unserer Seite:

?mehr lesen
Saitengrößen von Ernie Ball
Als Beispiel dafür, wie eine Packung Saiten aussieht, sind hier die Größen der beliebten Saitenmarke Ernie Ball:
- Extra Slinky: 8-38
- Super Slinky: 9-42
- Regulärer Slinky: 10-46
- Leistung Slinky: 11-48
- Beefy Slinky: 11-54
- Nicht einmal Slinky: 12-56
String-Materialien
Die Saiten Ihrer E-Gitarre sind aus Stahl, so dass sie die Saitenschwingungen gut auf die magnetischen Tonabnehmer übertragen. Die tiefen E-, A- und D-Saiten sind mit verschiedenen Legierungen umsponnen, während die G-, B- und hohen E-Saiten verzinnt sind.
Nachfolgend sind die gängigen Materialien für umsponnene Saiten aufgeführt:
- Vernickelter Stahl: Eine beliebte Option mit einem ausgewogenen Klang zwischen Wärme und Klarheit und einem schnellen Anschlag.
- Vintage Nickel: Etwas mehr Wärme als vernickelter Stahl.
- Edelstahl: Sehr heller Ton mit hervorragendem Sustain. Außerdem sind sie korrosionsbeständig, so dass sie eine lange Zeit halten.
Snaarker
Auch die Saitenkerne sind in den meisten Fällen aus Stahl gefertigt. Der Kern bezieht sich auf das Zentrum der Saite, um den herum die Windungen verlaufen, um größere, umsponnene Saiten zu bilden.
Sechseckige Drähte werden für die moderneren Saiten verwendet, da sie die äußeren Wicklungen an ihrem Platz halten und die Stimmung gut halten..
Bei einer rundgewickelten Saite wird ein runder Draht um den inneren Kern der Saite gewickelt, während bei einer flachgewickelten ein flacher Draht verwendet wird.
Roundwound-Saiten sind am beliebtesten, da sie in der größten Auswahl an Stärken und Materialien erhältlich sind. Sie sollen einen helleren Ton mit einem großen Sustain haben.
Flatwound-Saiten, die von vielen Jazzspielern bevorzugt werden, haben tendenziell ein weicheres Spielgefühl und einen dunkleren Ton. Durch ihre flache Oberfläche können sie auch die Finger schonen.
Es gibt Saiten mit Kugelenden und Saiten mit Geschossenden.
Kugelsaiten funktionieren auf allen E-Gitarren. Bei Saiten mit Kugelende wickelt sich der Kerndraht der Saite um ein hervorstehendes Stück auf der Saite, eine kleine Metallkugel. Dadurch entsteht ein kleiner V-förmiger Zwischenraum, der in die beiden Stellen passt, an denen sich der Draht um die Kugel wickelt. Bei normaler Saitenspannung ist diese "schlaffe" Drahtschlaufe fest und nicht gebogen und verhindert, dass das Kugelende die Brückenplatte vollständig berührt..

Bei Saiten mit Kugelenden wird ein kleiner Messingzylinder in Form einer Kugel am Ende der Saite in einer einteiligen Konstruktion befestigt. Es gibt keine Schlaufe und somit keinen Durchhang, und das Ende der Kugel hat einen festeren und gleichmäßigeren Kontakt mit dem Steg.
Darüber hinaus sorgt das Bullet-Design dafür, dass die Saite jedes Mal exakt in die gleiche Position zurückkehrt, was die Stimmstabilität auch nach starkem Tremolo-Einsatz erheblich verbessert.

Dieses besondere Saitendesign wurde speziell für Stratocaster-Gitarren entwickelt, weil die Bullet-Enden viel präziser in den Tremoloblock passen und eng am Umfang des Saitenkanals anliegen, was das Sustain verbessert.
Worauf Sie bei der Verwendung Ihrer Saiten achten müssen
Da Saiten für E-Gitarren aus Stahl hergestellt werden, enthalten sie Eisen, das rostet, wenn es Sauerstoff ausgesetzt wird. Das geschieht nicht über Nacht, aber Feuchtigkeit und die Rückstände, die Ihre Hände hinterlassen, können den Prozess beschleunigen.
Glücklicherweise hält die regelmäßige Reinigung Ihrer Saiten diese länger haltbar.. Verwenden Sie etwas Schnurreiniger mit einem speziellen Tuch oder einfach ein Poliertuch, um die Dinge auf dem neuesten Stand zu halten.
Wenn du wirklich alles tun willst, um den Klang deiner Saiten so lange wie möglich zu erhalten, kannst du dir vor dem Spielen die Hände waschen, um deine Finger von potenziell schädlichen Ölen zu befreien. Aber ich empfehle, einfach regelmäßig einen neuen Satz zu kaufen ?
Dies sind einige Anzeichen dafür, dass Ihre Saiten ausgetauscht werden müssen:
? Du kämpfst darum, im Einklang zu bleiben.
? Die Saiten haben sichtbare Korrosion.
? Dein Ton klingt dumpf.
? Du kannst sehen, dass die Wicklungen auseinander gehen.