Yamaha hat seine TransAcoustic-Serie um zwei neue Akustikgitarren erweitert ? beide mit Cutaway-Korpusdesigns, die dem Spieler einfachen Zugang zum gesamten Griffbrett ermöglichen. Durch die Kombination von klassischer Handwerkskunst und revolutionärer Technologie ermöglichen diese beiden Instrumente es Gitarristen, ihr Bestes zu spielen und zu klingen ? wo immer sie sind!
?Die Modelle FGC-TA und FSC-TA erweitern unsere TransAcoustic-Serie, indem sie den Spielern zum ersten Mal Cutaway-Korpusoptionen bieten.? sagt Shannon McKee, Product Marketing Manager, Yamaha Guitar Group. ?Stellen Sie sich vor, Sie tauchen völlig in den Klang Ihrer Akustikgitarre ein und hören, wie er um Sie herum widerhallt, während Sie spielen. Das ist die Erfahrung, die Sie machen werden, wenn Sie unsere TransAcoustic-Gitarren spielen..?

Die FGC-TA- und FSC-TA-Gitarren haben Decken aus massiver Fichte, Boden und Zargen aus Mahagoni und Hälse aus Nato mit Palisandergriffbrettern. Die exklusive Yamaha TransAcoustic-Technologie bietet eingebaute Hall- und Chorus-Effekte, die vom Korpus des Instruments selbst mitschwingen und eine reichhaltige, resonante und inspirierende Spielumgebung schaffen - ganz ohne Verstärker oder zusätzliches Equipment.
Die Instrumente sind außerdem mit Yamaha SRT®-Piezo-Tonabnehmern und Endpin-Buchsen ausgestattet, so dass sie auch als akustische E-Gitarren verwendet werden können. Drei einfache Regler steuern den Effektpegel und die Lautstärke des Line-Out.
Die FGC-TA hat einen Traditional Western-Style Korpus mit Cutaway und ist in den Lackierungen Vintage Tint, Brown Sunburst und Black erhältlich. Die FSC-TA hat einen Korpus in Konzertgröße mit Cutaway und ist in den Lackierungen Vintage Tint, Brown Sunburst und Ruby Red erhältlich.
Der Preis wird bei etwa 1.000 Euro liegen.
Weitere Informationen sind auf der Yamaha-Website zu finden.