Yamaha stellt die CK-Serie von Keyboards vor

Yamaha freut sich, die neue CK-Serie vorstellen zu können, die aus den Modellen CK88 und CK61 besteht.
Die CK-Keyboards aus Yamahas bekannter CP- und YC-Serie bauen auf der Beliebtheit der Stage-Keyboards auf und überzeugen durch eine große Klangvielfalt, einfache Bedienung und umfangreiche Sounddesign-Optionen.

Yamaha CK88 und CK61 Keyboards

Die CK-Serie vereint die Klangqualitäten der CP- und YC-Instrumente und ist ein Experte darin, diese Töne dort zu liefern, wo Künstler sie brauchen.
Der CK88 und der CK61 können über ihren typischen Einsatz auf einer Bühne oder im Studio hinaus funktionieren.
Die neuen Modelle sind batteriebetrieben, verfügen über einen Line-/Mikrofon-Eingang und eingebaute Lautsprecher und bieten damit eine Vielzahl von Möglichkeiten, auch unterwegs zu spielen.

Yamaha CK88
Yamaha CK88

Als direkter Nachfahre der bekannten Instrumente der CP- und YC-Serie nutzt die Yamaha CK-Serie die Fülle an hochwertigen Klängen ihrer Vorgänger, um ein noch anpassungsfähigeres Soundset zu erzeugen.
Die CK-Serie deckt alles ab, von E-Pianos über moderne Synthesizer bis hin zu Streichern, Blechbläsern und Orgeln.

Schau dir das Yamaha CK88 auf Thomann.de an:

Außerdem lassen sich mit dem CK88 und dem CK61 diese Klänge überlagern, aufteilen und in drei Zonen oder Schichten kombinieren, um lebendige, organische und ausdrucksstarke Töne zu erzeugen.
Mit den integrierten Effekten kann jede Komponente separat bearbeitet werden und der kombinierte Sound wird mit einer separaten Master-Effektsektion fertiggestellt.
Die CK-Serie bietet alle Werkzeuge für die Feinabstimmung von Sounds, darunter resonante Filter, Hüllkurven, zahlreiche treibende und modulierende Effekte, Delay, Reverb und einen Master-Equalizer.

Einfache Bedienung

Die einfachen Bedienelemente aller Yamaha-Bühnentastaturen haben bereits viel Lob erhalten.
Dieses Erbe wird mit dem CK88 und dem CK61 fortgesetzt, die den Spielern Zugang zu allen wichtigen Einstellungen geben.
Eund die Performance kann dynamischer gestaltet werden, indem du zwischen verschiedenen Klängen umschaltest und sie dank des modularen Aufbaus der drei Sektionen kombinierst.

Yamaha CK61
Yamaha CK61

Die anpassbare Farbmarkierung der zahlreichen Schalter, die anzeigt, welcher Parameter für welchen Abschnitt aktiv ist, sorgt für Übersichtlichkeit.
Um der Tastatur einen natürlicheren Ausdruck und ein "organisches" Gefühl zu verleihen, ermöglichen spezielle Zugriegelkontrollen eine sofortige Anpassung.
Das performative Sounddesign bezieht Effekte mit ein, da sie über die Effektsektion schnell eingestellt werden können.

Schau dir ein Demonstrationsvideo zum Yamaha CK88 und CK61 an:

Yamaha CK88 & CK61 - Nur zum Spielen!

2 verschiedene Größen

Für die Yamaha CK-Serie gibt es zwei Größen:

Das CK88 hat 88 GHS-Tasten für pianistisch orientierte Spieler.
Für Keyboarder, die eine Fülle von Sounds in einem kleinen, tragbaren Instrument suchen, verwendet das CK61 leichte FSB-Tasten.
Sowohl das CK61 als auch das CK88, die 5,6 kg bzw. 13 kg wiegen und über gewichtete GHS-Tasten verfügen, sind dafür gedacht, überall gespielt zu werden.

Preis und Verfügbarkeit

Der Yamaha CK88 ist ab sofort für 1.555 Euro erhältlich. Das CK61 wird ab Juni 2023 erhältlich sein und 999 Pfund kosten.

Schau dir den CK88 auf Thomann.de an <<
Schau dir den CK61 auf Thomann.de an <<

Weitere Informationen finden Sie auf der Website Yamaha Seite <<

 

 

Andere interessante Artikel

Abonnieren
Benachrichtigen Sie mich bei
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Socials

324FollowerFolgen
204FollowerFolgen
- Werbe-Neural DSP Quad Cortex kaufen
Sehen Sie sich den Neural DSP Quad Cortex bei Thomann an!

Auch interessant

Lavalier II - das neue Ansteckmikrofon von RODE

Das neue Lavalier II Ansteckmikrofon von Rode ist für Radio-, Content- und Videofilmer konzipiert. Das unauffällige Mikrofon eignet sich ideal für Geräte wie z.B....

Behringer Edge semi-modularer Schlagzeugsynthesizer

Beschrieben als semi-modularer Percussion-Synthesizer mit rein analogem Signalweg, hat das hellrosa Instrument eine ähnliche Form wie der Crave, der bereits...

Neue Iridium Waldorf Tastatur mit polyphonem Aftertouch

Das Iridium Keyboard, eine Tastaturversion des neuesten Synthesizers von Waldorf Music, verfügt über eine neue FATAR TP/8SK halbgewichtete polyphone Aftertouch-Drucktastatur mit 49 Tasten. Polyphoner Aftertouch Polyphonisch...
- Werbung -spot_img

Neueste Beiträge

ajax-loader
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
Deutsch